SmartWeekly 04.11.2022 | Page 11

Illustration : Stephen Kelly

Aktuell 11

FRAGE DER WOCHE

Illustration : Stephen Kelly

Erik Knopler , Burgebrach :

Wie nehme ich meine Gitarre richtig auf ?

Text : Ben Kraus

Am besten in E A D G B E und in

Jeans , T-Shirt und Flanellhemd bei Kerzenschein . Kleiner Scherz . Grundsätzlich gibt es zwei Methoden , deinen Sound professionell aufzunehmen . Die klassische Version , auf die ich hier eingehe , und die sehr moderne . Bei Zweiterer brauchst du ein Plug-In , um dein Signal direkt di-

Die Frequenz einer Gitarre ist der menschlichen Stimme sehr ähnlich .

gital in den Computer zu übertragen . Also etwas Extratechnik mit vielen Angeboten und keinerlei Zweitnutzen , aber vielen Nachteilen . Ich bin deutlich für „ Oldschool “: Gitarre , Verstärker , Mikrofon .

B . B . King , die Rolling Stones , Johnny Cash und jeder andere , der je einen Akkord für die Ewigkeit aufgenommen hat , ob in Nashville oder Hamburg , hat den Sound vom Amp ins Mikrofon gespielt . Der Vorteil daran : diese Dinge hast du vielleicht schon . Falls nicht , ist die Auswahl an brauchbaren Mikros im Musikladen deines Vertrauens auf jeden Fall ausreichend . Randinfo : Die Frequenz einer Gitarre ist der , der menschlichen Stimme sehr ähnlich und braucht , wenn das Riff gut ist , keinerlei Bearbeitung , um zu rocken . Etwas , das man als Bassist nur ungern eingesteht . Stelle das Mikrofon vor den Verstärker und achte darauf , dass dieser nicht zu nah an einem Heizkörper oder einem Fenster steht , das verursacht unschöne Nebenschwingungen . Ist

deine Tonspur auf dem Rechner , kannst du sie mit anderen Instrumenten begleiten ( oder einem Bass veredeln ). Fertig ? Dann ab ins Netz oder auf CD . Die Wahl des besten Programms ist dir überlassen – die gibt es „ saiten “ weise . Dabei hilft die Überlegung , welche und wie viele Instrumente noch dabei sind und ob es dafür spezielle Programme gibt .

Unsere Empfehlung :

Das MD421-II von Sennheiser ist ein ideales Mikrofon für Gitarren , Vocals und Drums . Es kommt mit jeder Aufnahmeumgebung zurecht . Preis 395 Euro .

Weitere Infos

Du willst nicht unsmart sterben ? Dann schicke deine Frage schnell an SmarteFragen @ Smart-Weekly . de