CPU : Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 , 12 GB / 16 GB RAM
Weitere Infos �
Honor sollte man nicht gleich abschreiben , nur weil es von einem eher unbekannten Hersteller stammt . Denn immerhin ist es den Designern von Honor gelungen , mit dem Magic V3 das dünnste und leichteste Gerät im Testfeld zu konstruieren . So punktet das Smartphone im zugeklappten Zustand mit einer Bauhöhe von 9,3 mm und kann mit einem Gewicht von 230 Gramm problemlos in der Innentasche verschwinden , wobei es sich – im positiven Sinne – - nicht viel anders anfühlt als ein „ normales “ Smartphone .
Angesichts der Parameter Größe und Gewicht ist es erstaunlich , wie Honor es geschafft hat , das Smartphone mit drei so leistungsfähigen Kameras auszustatten , die sich in einer Ausbuchtung auf der Rückseite des Smartphones befinden .
Obwohl Honor großen Wert auf die üppige Kameraausstattung legt , ist zu beachten , dass die Aufnahmen weniger konsistent sind als bei den etwas größeren und schwereren Konkurrenten .
Außerdem lässt sich das Magic V3 sehr gut auf- und zuklappen . Die Größe des Innendisplays ähnelt der des Google Pixel 9 Pro , wobei das Display etwas weniger quadratisch ist . Der Knick in der Mitte des Displays ist dezenter als bei den Konkurrenten .
Die Kameraausstattung des Magic V3 ist üppig , wenn man bedenkt , wie dünn ( 9,3 mm ) und leicht ( 230 g ) das Smartphone ist .
Trotz der vielen guten Eigenschaften des Magic V3 ist das faltbare Smartphone nicht uneingeschränkt zu empfehlen . Zunächst einmal kommt das Gerät mit einer Reihe von Drittanbieter-Apps – sogenannter Boatware . Multitasking beherrscht das Magic V3 besser als das Google Pixel 9 Fold aber weniger gut als das Samsung Galaxy Z Fold6 . Hier rangiert das Smartphone von Honor also im soliden Mittelfeld .
Einige technische Feinheiten verbergen sich im Inneren des Magic V3 . So setzt Honor etwa auf einen Silizium-Karbon-Akku statt auf einen Lithium-Ionen-Akku . Der Energiespender hat so eine höhere Dichte und bietet größere Reserven . Außerdem ist eine Schnellladefunktion an Bord des
Beim Design ist Honor seinen Mitbewerbern überlegen .
Magic V3 – ein Feature , dass man sonst eher bei den Flaggschiffmodellen der namhafteren Hersteller vermuten würde .
Wer seinem Smartphone durch Farbe Individualität verschaffen will , ist beim Samsung Galaxy Z Fold6 am besten aufgehoben . Immerhin bietet Honor das Magic V3 neben der klassischen Farbe Schwarz auch in den Farbtönen Green und Reddish Brown an .
FAZIT
DAS HAT UNS BEEINDRUCKT : Durch das geringe Gewicht und das dünne Gehäuse vergisst man fast , dass es sich um ein faltbares Smartphone handelt .
DAS GEHT NOCH BESSER : Die Software konnte nicht ganz überzeugen und das Scharnier ist etwas hakelig .
� Honor hat die Nase im Bereich Geräte-Design eindeutig vorne .