Ich höre jetzt schon die kritischen Stimmen : „ Wir hatten sowas auch nicht “ oder „ Die kleinen werden ja nur noch vor einem Bildschirm geparkt .“ und so weiter . Doch was genau ist Edurino eigentlich ? Die Antwort : Bei Edurino wird eine Figur , ähnlich der Toniebox , auf ein kompatibles Tablet gesetzt und die digitale Lernstunde beginnt . Acht Figuren stehen zur Auswahl und bringen Kindern ab vier Jahren erstes Lesen und Schreiben , Rechnen sowie tägliche Körperpflegerituale bei . Neben einer maximalen Bildschirmzeit und einem
Wenn dein Kind etwas über die Natur lernt oder erste englische Grundbegriffe hört , wird es vermutlich smarter , als wenn es den Tag nur „ Paw Patrol “ schaut .
Bericht für die Eltern über den Fortschritt und die Lernkurve des Kindes bietet der ergonomisch geformte Stift einen weiteren Mehrwert für das Erlernen der richtigen Körperhaltung . Klingt eigentlich alles ganz sinnvoll und gut .
Fakt ist : Eine Medienkompetenz ist heute ( und in Zukunft ) von entscheidender Bedeutung . Und smarte Tools wie Edurino sind hier ein pädagogisch sinnvoller Ansatz . Denn wenn das eigene Kind etwas über die Natur lernt oder erste englische Grundbegriffe hört , ist es vermutlich smarter , als wenn es den ganzen Tag nur „ Paw Patrol “ schaut – auch wenn die Welpen auf vier Pfoten eigentlich ganz süß sind .
Wie man sein Kind an Medien heranführt und wie viel Bildschirmzeit gut ist , muss natürlich jeder selbst entscheiden . Da Bildung nicht vom Gehalt der Eltern abhängen soll , ist die App kostenlos – jede Figur schlägt allerdings mit 25 Euro zu Buche . Aber Bauklötze gibt ’ s ja auch nicht umsonst .
Unsere Empfehlung :
Mit dem Starterset ist der Einstieg in die digitale Lernwelt ganz einfach . Auf einen Versuch kann man es ankommen lassen .
ca . 45 Euro , weitere Infos �
Du willst nicht unsmart sterben ? Dann schicke deine Frage schnell an SmarteFragen @ Smart-Weekly . de