Erste Hinweise auf eine bestimmte Bond- Uhr gehen auf den zweiten James-Bond- Roman von Ian Fleming , „ Leben und sterben lassen “ („ Live And Let Die “), zurück . Erwähnt wird hier eine Rolex . Auch Fleming selbst war Rolex-Träger und besaß eine Explorer I . So wundert es nicht , dass Sean Connerys Handgelenk im ersten Streifen „ James Bond – 007 jagt Dr . No “ von einem Rolex-Chronographen geschmückt wurde . Dabei handelte es sich um eine Submariner 6538 , die auch als „ Big Crown “ bekannt ist . Die Uhr wurde erstmals 1955 produziert und nur vier Jahre lang gefertigt . Das edles Sammelobjekt wurde von Connery dann auch in den Filmen „ Liebesgrüße aus Moskau “ und „ Goldfinger “ getragen . Gut erhaltene Exemplare der limitierten Auflage erzielen auf Auktionen Preise von 480.000 Euro .