Rund 25 Euro kostete der PlayStation-Zocker-Spaß für den PC .
Die Spiele der Sony PlayStation auf dem PC zu spielen – Ende der 1990er-Jahre erschien das für passionierte Gamer wie ein utopischer Traum . Mit der Veröffentlichung des PlayStation-Emulators „ Bleem !“ im März 1999 änderte sich das . Das umgerechnet rund 25 Euro teure Programm nutzte damals aktuelle Hardwaretechnologien wie 3D-Beschleuniger , um PlayStation-Hits wie Silent Hill , Ridge Racer oder Final Fantasy VII mit beeindruckender Qualität auf einen Windows-PC zum Laufen zu bringen .
Das kleine Team der Bleem-Entwickler sorgte mit der Veröffentlichung des PlayStation-Emulators für mächtig Furore . Im Gegensatz zu vielen Gamern war Sony natürlich wenig begeistert davon , dass die damals noch aktuellen PlayStation-Games plötzlich auf dem PC liefen . Sony verklagte Bleem und zwang die Softwareschmiede vor allem durch die hohen Verfahrenskosten in die Knie , sodass der erste kommerzielle PlayStation-Emulator schnell aus den Regalen verschwand .
Gelohnt haben dürfte sich die Entwicklung zumindest für Teile der Bleem-Macher dennoch , heuerten doch einige der Coder später bei Sony an . Heute ist die Emulation der ersten PlayStation-Generation dank Programmen wie dem quelloffenen PCSX kein Problem mehr – dennoch hat sich Bleem nicht nur durch seine turbulente Rechtssituation einen Platz in der Software-Geschichte verdient . Wer Lust auf eine kleine Zeitreise hat , kann übrigens immer noch die Demoversion von Bleem herunterladen und nutzen . Viel Spaß !