SmartWeekly 12.05.2023 | Page 21

Special 21

# 06 Kabelsalat ade Kabelsalat ist ein unerwünschtes Übel bei jeder technischen Verbindung – bis jetzt . Einen ersten Schritt in diese Richtung hat Samsung mit der One Cable Solution für QLED TVs gemacht . Ein einziges , transparentes Kabel versorgt den Neo QLED TV

mit Strom und verbindet ihn mit der Slim One Connect Box , die wiederum alle Anschlüsse für externe Geräte bereitstellt . LGs Zero Connect Technologie , die auch im neuen M3 zu finden ist , überträgt jede Quelle kabellos mit 4K / 120 Hz auf den Bildschirm . Völlig kabellos ist der Displace TV , der sich per Vakuum an der Wand oder am Fenster festhält und batteriebetrieben ist . Die letzte Hürde ist die kabellose Stromversorgung , die sicher bald auch noch kommen wird .

# 05 GeForce Now Ultimate

Preis : 20 Euro / Monat , weitere Infos � Der Verkauf von Grafikkarten geht zurück , während Cloud-Gaming boomt . Warum also nicht Next-Gen-Grafik aus der Cloud beziehen ? Mit der höchsten Stufe von Nvidias GPU-Mietservice funktioniert genau das auf dem Niveau einer RTX 4080 , die dank Reflex-Latenzreduzierung genug Power für 240Hz-Spiele bietet .

# 04 LG Gram 17

Preis : ab 1.400 Euro , weitere Infos �

Das Notebook Gram 17 von LG ist leichter und dünner als viele seiner Konkurrenten und dennoch sehr leistungsstark . Der mobile Rechner wird von einem Intel Core i7 Prozessor der 13 . Generation angetrieben und ist mit einer Nvidia RTX 3050 Grafikkarte ausgestattet . Das 17-Zoll-WQX- GA-Display ( 2.560 x 1.600 Pixel ) stellt Inhalte im 16:10-Format dar .

# 03 Roli Seaboard Rise 2

Preis : 1.210 Euro ( umgerechnet ), weitere Infos � Roli hat seinem innovativen MPE-Controller eine Reihe von Verbesserungen spendiert . So wurde die gummiartige , geriffelte Spielfläche neu gestaltet . Die Entwickler versprechen dadurch mehr Raum für Kreativität und Spieltechniken . Das Gehäuse des Seaboard Rise 2 besteht aus stabilem , blau eloxiertem Aluminium .

# 02 Leica Cine 1

Preis : ab 6.900 Euro ( ab Q2-2023 ), weitere Infos �

Leica ist keine Marke , die man auf dem TV-Markt vermuten würde . Das gilt auch für das Laser-TV Cine 1 , für das Leica lediglich seine ausgewiesene Expertise in Sachen Optik beisteuert . Das Gerät selbst entsteht in Kooperation mit Hisense . Der Kurzdistanzprojektor bietet – je nach Modell – eine Bildschirmdiagonale von 80 oder 100 Zoll in 4K und ein Dolby- Atmos- Audiosystem .