SmartWeekly 13.06.2025 | Page 8

Foto: 1000things | Lena Müllner verkauft oder an soziale Einrichtungen gespendet. Auf diese Weise wird die Nutzungsdauer verlängert, Ressourcen geschont und Elektroschrott reduziert.

Aktuell presented by

WERTGARANTIE

Elektrogeräte mieten statt kaufen

Kühlschrank kaputt, Budget knapp? Wertgarantie bietet in Österreich die Lösung: Elektrogeräte mieten – mit Lieferung, Anschluss und Reparaturen inklusive. So wird Hightech bezahlbar.

Der Kühlschrank gibt langsam den Geist auf, aber ein neues Gerät sprengt das Budget? Diese Sorge gehört der Vergangenheit an, denn Wertgarantie bietet seit Ende 2024 in Österreich nach der Übernahme der österreichischen Club. Weiss-Handelsgesellschaft eine innovative Lösung: Elektrogeräte mieten statt kaufen – Rundum-Sorglos-Paket inklusive. Mit diesem Modell können sich Kunden bei teilnehmenden Fachhändlern vor Ort ihre Wunschgeräte für einen geringen monatlichen Fixbetrag und ohne Anzahlung ins Haus holen. So wird die Anschaffung hochwertiger Haushaltsgeräte, die sonst eine finanzielle Belastung darstellen würden, für viele erschwinglich. Die Österreicher machen es vor.

Rundum-Sorglos-Paket

„ Die Lieferung, der Anschluss und die Entsorgung des Altgeräts sind im Mietpreis enthalten – ebenso sämtliche anfallenden Reparaturkosten während der gesamten Mietdauer. Unsere Kunden müssen sich um nichts kümmern und können ihre Geräte sorgenfrei nutzen“, erklärt Thilo Dröge, Geschäftsführer Vertrieb bei Wertgarantie. Der Mietzeitraum beträgt 66 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit können die Geräte auf Wunsch übernommen werden. Alternativ können Kunden ein neues Gerät mieten.

Das Mieten von Elektrogeräten kommt auch der Umwelt zugute: Nach Ende der Mietzeit landen die Geräte nicht etwa auf dem Schrottplatz. Sofern Kunden das Gerät nicht weiter nutzen möchten, wird es von einem teilnehmenden Fachhandelspartner fachgerecht aufbereitet und als generalüberholtes Gerät

� Nach der Beratung werden die Geräte nicht gekauft sondern gemietet.

Foto: 1000things | Lena Müllner verkauft oder an soziale Einrichtungen gespendet. Auf diese Weise wird die Nutzungsdauer verlängert, Ressourcen geschont und Elektroschrott reduziert.

Mieten statt Kaufen bald auch in Deutschland?

Derzeit bietet Wertgarantie das Mietmodell nur in Österreich an, wo es sowohl bei Händlern als auch Verbrauchern auf großes Interesse stößt. „ Das Modell passt optimal zu unserer Ausrichtung: starke Serviceleistungen und enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Unserer Meinung nach ist Mieten eine mehr als interessante Alternative zum Kaufen und wird das Angebot im Einzelhandel sinnvoll ergänzen“, verdeutlicht Thilo Dröge. „ Neben den bestehenden Fachhändlern, die das Modell schon erfolgreich vermarkten, werden wir auch unsere mehr als 600 österreichischen Partner im Fachhandel einbinden. Gleichzeitig prüfen wir eine Umsetzung für den deutschen Markt. Denn langfristig werden unsere Partner und wir von den großen Chancen der Kundenbindung und den Mehrwerten des Mietkonzeptes profitieren.“

Solange das Mietmodell in Deutschland noch auf sich warten lässt, müssen Verbraucher sich zumindest um hohe Reparaturkosten keine Sorgen machen. Mit dem Wertgarantie-Komplettschutz lassen sich Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte je nach Kaufpreis schon ab 3,50 Euro monatlich versichern – Wertgarantie übernimmt die Reparaturkosten. Das gilt auch für gebrauchte und generalüberholte Geräte.