Mit dem LZW2004 kündigte Panasonic auf der CES seinen Flaggschiff-OLED-Fernseher in drei Bildschirmdiagonalen an .
Im neuen LZW2004 kommen fortschrittliche Sensoren zum Einsatz , um die Farbtemperatur des Umgebungslichts zu erkennen und das Bild feinfühlig anzupassen . So lässt sich sowohl tagsüber als auch beim nächtlichen Filme schauen eine natürlichere Bilddarstellung erreichen . Der Auto AI-Modus ist nun zudem in der Lage , automatisch zu erkennen , welche Art von Inhalten angeschaut wird und optimiert die Bild- und Tonqualität entsprechend . Wird etwa ein hochwertig produzierter Hollywood-Film abgespielt , versetzt der LZW2004 seine Benutzer praktisch in ein Kino . Läuft eine Liveübertragung der Fußball-Weltmeisterschaft , wird der LZW2004 dies erkennen und das Wohnzimmer ins virtuelle Stadion verwandeln .
Die Modelle der LZW2004-Serie sind in 65- und 55-Zoll-Konfigurationen erhältlich sowie in der von Panasonic als „ Master OLED Pro – Cinema Size “ bezeichneten Größe von 77-Zoll angeboten . Alle drei Größen verwenden die neueste „ Master OLED Pro “ -Konfiguration der 2022-Generation , die von Panasonic speziell entwickelt wurde , um durch verbesserte Bildverarbeitung enormen Detailreichtum und noch mehr Helligkeit zu liefern . Das Ergebnis ist eine sichtbare Steigerung sowohl bei der durchschnittlichen Helligkeit als auch bei Spitzenwerten von HDR-Signalen sowie eine exaktere Darstellung von feinsten Details .
� Den Panasonic LZW2004 bekommst du auch in der neuen Größe 77 Zoll .
Der LZW2004 bietet zusätzlich zum 360 ° -Soundscape-All-in-One-TV- Audiopaket von Panasonic direktionalen Sound , der ein beeindruckendes Dolby Atmos-Audioerlebnis bietet . Durch mehrere nach oben , seitlich und nach vorne abstrahlende Lautsprecher wird eine besonders räumliche Klangbühne bei Dolby Atmos-Inhalten reproduziert .
Der LZW2004 bietet für die wachsende Zahl von Gamern ebenfalls eine Reihe nützlicher Funktionen und Verbesserungen . Ein brandneues Feature namens „ Game Control
Board “ sammelt etwa alle
Der LZW2004 verspricht eine clevere KI und bietet tolle Gaming-Features . relevanten Spieleinstellungen und Informationen an einem Ort und präsentiert sie als Overlay über dem Spiel – praktisch .
Zu den weiteren neuen Funktionen gehört der „ SPD Auto Game Mode “, eine automatische Erkennung von HDMI 2.1 kompatiblen 4K-HFR / VRR-unterstützenden NVIDIA-Grafikkarten ( z . B . RTX30-Serie ). Damit ist der LZW2004 in der Lage , sowohl die Eingangsverzögerung als auch die VRR-Einstellungen automatisch für eine perfekte Spielleistung zu optimieren . Panasonic hat zudem den Input-Lag für 60-Hz-Spiele weiter reduziert , die von den meisten Spielekonsolen durch den neuen „ 60-Hz-Refresh-Modus “ unterstützt werden . Ab Werk unterstützt der LZW2004 wichtige HDMI 2.1-Funktionen wie High Frame Rate ( HFR ) und auch Variable Refresh Rate ( VRR ) bei 120 Hz in voller 4K-Auflösung .
Wer sofort zuschlagen will : etwas Geduld ist noch gefragt : Der Panasonic LZW2004 erscheint erst im Sommer 2022 . Ein Preis steht aktuell noch nicht fest .