... ist es her , dass in Hannover die weltweit erste Schallplattenfabrik eröffnete . Dahinter steckt Emil Berliner , der zunächst nach
Amerika ging , dort die Schallplatte und das Grammophon erfand und nach seiner Rückkehr mit seinem Bruder Joseph die „ Deutsche Grammophon Gesellschaft “ gründete . Bis zur Digitalisierung der Musik durch die CD Anfang der 1980er Jahre blieb die schwarze Scheibe , erst auf Schellack , dann auf Vinyl , der Tonträger Nummer 1 . Die Geschichte nahm ihren Lauf , aus der CD wurde MP3 , dann Streaming . Doch die Schallplatte erlebt seit Jahren eine Renaissance und scheint ihren Erfolgskurs Runde um Runde fortzusetzen . Diese Geschichte hat Hannover übrigens 2014 den Titel „ UNESCO City of Music “ eingebracht .