Dein Outdoortrip ist mit einer Flugreise verbunden? Dann solltest du nicht ohne diese technischen Upgrades reisen.
1
2
1
ANKER 25K Powerbank
Die Suche nach Ladekabeln( die dann oft zu Hause vergessen wurden) gehört der Vergangenheit an. Denn die Anker 25K Powerbank kommt mit einem integrierten sowie einem ausziehbaren Ladekabel und bietet zudem schnelle Ladezeiten. So lässt sich beispielsweise der Akku des iPhone 16 in 25 Minuten auf 50 Prozent aufladen. Zusätzlich informiert ein sehr helles Display über wichtige Daten wie Akkustand, Ausgangsleistung und Ladezeit. Die ActiveShield 2.0 Technologie misst zudem die Temperatur, um die Geräte während des Ladevorgangs zu schützen. 100 Euro, weitere Infos �
2
BANG & OLUFSEN Beoplay H100 Kopfhörer
Dieser Kopfhörer von Bang & Olufsen ist eindeutig dem Luxussegment zuzuordnen. Das Herzstück des H100 ist die hervorragende Geräuschunterdrückung in Kombination mit erstklassigen Titantreibern. So liefert der für Dolby Atmos optimierte Kopfhörer auch in lauten Umgebungen wie im Flugzeug einen überragenden Klang auf höchstem Niveau. Cool: Über eine progressive Anpassfunktion lassen sich Umgebungsgeräusche nach persönlichen Vorlieben filtern. 1.500 Euro, weitere Infos �
TRTL Kissen original
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass alle Reisekissen mehr oder weniger gleich gut sind. Das ist aber ein falscher Eindruck. Denn das TRTL Kissen original bietet einen gemütlich-kuscheligen Schultersupport, damit der Kopf in einer natürlichen Position bleibt – für tieferen, längeren Schlaf ohne lästiges Zur-Seite-Kippen. Wird es nicht genutzt, ist das Kissen angenehm kompakt und leicht im Reisegepäck zu verstauen. 55 Euro, weitere Infos �
LIFESYSTEMS Water Filter Purifier Bottle
Diese Flasche von Lifesystems fasst einen Liter Wasser und verfügt über ein Hightech-Filtersystem, das 99,9999 Prozent der Bakterien und 99,99 Prozent der Viren entfernt. Dank ihres ergonomischen Designs ist die Flasche auch für Langstreckenflüge bestens geeignet. Und dank der großen Öffnung ist auch das Nachfüllen am Wasserspender eines Flughafens kein Problem. So können die gesetzten Flüssigkeitsziele auch während einer Flugreise problemlos erreicht werden. 50 Euro, weitere Infos �