Entscheidest du dich für die Variante, die bis 7 ° C angenehm warm hält, wiegt dieser Hightech-Schlafsack nur 363 g, während er sich auf ein Minimum zusammenfalten lässt. Selbst die robustere Ausführung für Minustemperaturen bleibt erstaunlich kompakt und ist dennoch mit RDS-zertifizierter Gänsedaune gefüllt. Hinzu kommen eine wasserabweisende, atmungsaktive Kapuze und Fußbox. Es sind auch spezielle Damenversionen und Modelle für größere Personen verfügbar. 330 Euro, weitere Infos �
Big Agnes Copper Spur UL3 XL
Das „ Copper Spur UL3 XL“ gehört zu den leichtesten, praktischsten und zuverlässigsten Zelten auf dem Markt. Es bietet Platz für drei Erwachsene und lässt sich trotzdem in einem kompakten Beutel verstauen, den du am Rucksack befestigen kannst. Zwei Türen erleichtern das Ein- und Aussteigen, während eine große Innenzelttasche zusätzlichen Stauraum bietet. Mit deinen Wanderstöcken lassen sich die Türen zudem stützen und ein Vorzelt-Effekt erzeugen – ideal für mehr Komfort unterwegs.
750 Euro, weitere Infos �
Helinox
Chair Zero
Helinox behauptet, der „ Chair Zero“ sei der leichteste Campingstuhl auf dem Markt – und wir stimmen dem zu. Er lässt sich in einer winzigen Tasche verstauen, ist dabei aber stark genug, um bis zu 120 kg zu tragen. Egal, ob du vor der Zombie-Apokalypse fliehst oder ein improvisiertes Basislager aufschlägst: Der Chair Zero bietet dir zusätzlichen Komfort, ohne deinen Rücken unnötig zu belasten. 140 Euro, weitere Infos �
Quechua
Luftmatratze
Auf hartem Boden zu schlafen, ist unangenehm – und eine quietschende Fußpumpe mitzuschleppen, auch. Quechua von Decathlon hat mit dieser selbstaufblasenden Matratze die perfekte Lösung parat. Sie ist viel komfortabler als die wackeligen, lauten Alternativen der Wettbewerber und dank Wärmeisolierung das ganze Jahr über einsetzbar. Die Einzelversion ist zudem kompakt genug, um problemlos in deinen Rucksack zu passen. 100 Euro, weitere Infos �