SmartWeekly 17.11.2023 | Page 24

Special 24

JVC LX-NZ30 Dieses Einsteigermodell von JVC bietet Premium-Funktionen ohne Aufpreis .

� Beim LX-NZ30 ersetzt JVC die bei seinen Projektoren verbreiteten D-ILA-Chips durch Single-Chip-DL- Ps und verspricht damit eine hohe Projektionsleistung ohne Premium-Preisanspruch .

Im Vergleich zu den teureren Modellen des Herstellers kommt der NZ30 in einem kompakteren Gehäuse daher , was die Installation deutlich erleichtert . Das schicke Design ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich . Das Gerät sendet Bilder in 4K und verwendet eine BLU- Escent Laserlichtquelle , die eine hohe Helligkeit von 3.300 Lumen bei einer Lebensdauer von 30.000 Stunden liefert . Neben der Langlebigkeit bietet der Laser auch den Vorteil , dass er während des Betriebs nicht abblendet .

Der NZ30 unterstützt einen ho-

46 / 2023

����� JVC LX-NZ30

Quick Facts

Panel : 0.47-Inch DLP

Auflösung : 3.840 x 2.160

Helligkeit : 3.300 Lumen

Haltbarkeit ( Licht ): 20.000 Stunden HDR HDR10

Anschlüsse : HDMI 2.0 x2 , USB x2 ( USB-C x1 , USB x1 ), RS-232 , Ethernet

Maße : 405 x 145.8 x 341 mm

Gewicht : 5,9 kg

Weitere Infos �

hen Dynamikbereich mit HDR10 und HLG ( Hybrid Log Gamma ) und verfügt über JVCs Auto Tone Mapping , das das HDR-Erlebnis basierend auf den im Inhalt enthaltenen Metadaten anpasst und sicherstellt , dass der Projektor tiefe Schwarztöne , satte Farben und Details liefert . Dank des Low Latency-Modus , der die Eingabeverzögerung auf 25 ms reduziert , ist der Baeamer auch eine gute Wahl für Gamer .

Die Laserlichtquelle ist extrem hell und die Leuchtdichte reicht aus , um brillante SDR- und insbesondere HDR-Bilder zu erzeugen . Die visuelle Wirkung von HDR-Bildern wird durch die Auto Tone Mapping Funktion von JVC maximiert .

Gamer profitieren beim JVC NZ30 von einer sehr niedrigen Eingabeverzögerung .

Eine der Stärken von DLP-Projektoren ist die Bewegungsdarstellung , und der NZ30 macht da keine Ausnahme . Die Bewegungen sind geschmeidig und die Filme behalten ihre Kinoqualität – ohne Ruckeln . Zu den Schwächen von DLP-Projektoren gehören Probleme bei der Schwarzwertdarstellung . Auch hier macht der JVC keine Ausnahme , was den Bildern einen Teil ihrer Wirkung nimmt . Und je nach Betrachter kann es bei DLP-Projektoren zu Farbblitzen ( Regenbogeneffekt ) kommen .

Ein Projektor , der helle , farbenfrohe und detaillierte 4K-Bilder liefert .

In der Summe der Eigenschaften gehört der JVC LX-NZ30 zu den Top-Projektoren , der helle , farbenfrohe und detailreiche 4K-Bilder liefert . Auch die Bewegungswiedergabe ist hervorragend , die Laserlichtquelle garantiert jahrzehntelangen Einsatz und ein ausgeklügeltes proprietäres Tone Mapping führt zu beeindruckenden HDR-Bildern .

Gamer können sich über die geringe Eingangsverzögerung freuen , müssen aber mangels passender HDMI-Eingänge auf Gaming in 4K / 120 Hz verzichten .

FAZIT

DAS HAT UNS BEEINDRUCKT : Detaillierte , scharfe 4K-Bilder ; langlebige Laserlichtquelle ; hervorragende HDR-Support ; geringe Eingabeverzögerung .

DAS GEHT NOCH BESSER : Regenbogeneffekt kann auftreten ; keine HDMI-2.1-Eingänge ; keine 3D-Unterstützung .

� Ein sehr heller laserbetriebener DLP-Projektor mit geringer Latenz und beeindruckendem HDR .

�����

Epson EH-LS11000W