SmartWeekly 18.02.2022 | Page 24

Praxis 24

SELBSTVERSUCH Good Morning Himalaya

Mit dem Blue Yeti im Yeticaster-Set kommt Radiomoderatoren-Feeling auf . So erklingt deine Stimme bis in den letzten Winkel der Welt .

Text : Ben Kraus

Sei es der Call im Home-Office , der eigene Podcast , die gemütliche Online-Spielrunde oder das musikalische Vergnügen – der Bedarf an einem vernünftigen Mikrofon ist so vielfältig wie es Oktaven gibt . Ich habe mich für das Blue Yeti entschieden . Es ist ein sehr multifunktionales Mikrofon , das einiges an Aufnahmetechnik mitliefert .

Angeschlossen wird das Yeti per USB-Kabel am Rechner und ist sofort startklar . Der Anschluss ist praktischerweise unten am Mikrofon und teilt sich den Boden mit dem Kopfhörerausgang . Die Vorderseite bietet einen Lautstärkeregler

Das Yeti ist solide und perfekt für Chats , beim Online-Gaming sowie für Musikaufnahmen geeignet .

Ben Kraus , Redakteur und einen rot leuchtenden Stummschalter , der blinkt , sobald man sich muted . Sehr praktisch .

Die Rückseite wartet mit einen Gain-Regler für zusätzliche Verstärkung der Aufnahme auf . Ein weiteres Highlight befindet sich auf der Rückseite des Blue Yeti : Das Dreikapsel mikrofon verfügt über vier einstellbare Richtcharakteristiken ( Niere , Acht , Kugel und Stereo ). So lässt sich das Yeti einfach auf jede Aufnahmesituation anpassen und schnell umstellen . Ich habe die Yeticaster-Version gewählt , die noch einen Mikrofonarm samt Spinne beinhaltet . So schwebt mein Setup jetzt störungsfrei über dem Monitor , befreit von jeglichen Erschütterungen , fest verschraubt und immer einsatzbereit für jede Anwendung .

� Das Yeticaster- Set besteht aus Mikrofon , dem passenden Arm und der Spinne .

5 Dinge , die ich gelernt habe

1

Richtcharakteristik : Mit einfacher Drehung passt sich das Yeti der gewünschten Aufnahmesituation an . Die vier Patterns decken jeden Bedarf ab und leisten gute Arbeit in gewünschten Parametern .

2

Jedem Yeti seinen Sherpa : Mit der hauseigenen Software Sherpa sind unzählige Einstellungen des Mikrofons am PC möglich . Feinjustierung und Stimmenverstärkung inklusive !

3

Yeticaster : Der Mikrofonarm lässt sich per Zwinge oder Bohrung fest am Tisch verbinden . Ein überdrehen der Gelenke ist nicht möglich .

4

Die Spinne : Die Mikrofonspinne hält das 550 Gramm schwere Yeti schwingungsfrei an Ort und Stelle . Viele Stellschrauben ermöglichen die ideale Platzierung .

5

Gain und Mute : Die analogen Bedienelemente zum Stummschalten und zum Verstärken sind einfach zu

erreichen und können schnell und ohne lange Software einstellen angewendet werden .

Blue Yeti USB Mikrofon

Mit dem bestverkauften USB-Mikrofon der Blue- Yeti-Serie erstellst du unvergleichliche Aufnahmen mit deinem Computer .

230 Euro , weitere Infos