SmartWeekly 18.02.2022 | Page 26

Foto : AuctionTeamBreker / BNPS

Aktuell 26

TECHNIK VON GESTERN

Apple Lisa

Boris Hofferbert

1983 : Legendärer Mega-Flop

Foto : AuctionTeamBreker / BNPS

Der Macintosh gilt bis heute als einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Apple . Doch schon ein Jahr vorher , genauer gesagt 1983 , brachte Apple mit dem LISA einen Computer auf den Markt , der viele der ikonischen Eigenschaften des Macs vorweg nahm . Die wichtigste war die grafische Benutzeroberfläche , die mit einer Maus gesteuert wurden konnte - eine der ersten Lösungen dieser Art . Viele optische Facetten des Betriebssystems LISA OS flossen auch in das Bedienparadigma des parallel entwickelten Macintoshs ein . Das lag auch an Apple-Gründer Steve Jobs , der im Lisa-Projekt involviert war , bis er ins Macintosh-Team abgezogen wurde .

In einem Punkt war der Lisa dem Macintosh sogar überlegen , beherrschte er doch bereits die parallele Ausführung mehrerer Programme per Multitasking . Doch der auch für damalige Verhältnisse hohe Preis von rund 10.000 US-Dollar ( zum Vergleich : der erste Mac kostete nur rund 2.500 US-Dollar ) sowie die vergleichsweise aufwändige Programmierung sorgten dafür , dass der Apple Lisa kein großer Erfolg wurde .

Zwar kam ein Jahr später ein überarbeiteter Nachfolger auf den Markt , der unter anderem mit einer eingebauten Festplatte und einen günstigeren Preis um Kundschaft buhlte , gegen den IBM PC und der hauseigenen Macintosh-Konkurrenz konnte Lisa aber wenig ausrichten . Schon 1986 wurde die Entwicklung des Lisa-Projekts zugunsten der Mac-Weiterentwicklung eingestellt .

Apples größer Flop : Der Lisa-Computer von 1983