Markus Rüffel, Ettlingen: Sollte ich meinen Tesla loswerden?
Text: Ben Kraus
Ein zehn Jahre alter Tesla bringt noch etwa 30.000 Euro ein, die Batterie hält 80.000 Kilometer oder 4 Jahre. Ein Austausch der Batterie ist mit 20.000 Euro etwa so teuer wie ein Kundendienstpreis mit Öl und Getriebewechsel eines Porsche 911. Ob das gute Bedingungen für einen Verkauf sind, liegt an der Nachfrage in deiner Region.
Aber was stört dich denn an deinem Tesla?
Was stört dich denn an deinem Tesla? Der Verbrauch ist es sicher nicht.
Der Verbrauch sicher nicht. Geht es dir womöglich um dieses andere Detail, das „ Elon- Thema“? Ja, Elon Musk gilt als genialer Ingenieur, innovativer Unternehmer und Impulsgeber der E-Mobilität. Sein Hang zur Selbstinszenierung, seine Nähe zu Verschwörungstheorien und sein destruktiver Führungsstil aber werfen Fragen auf: Will man wirklich ein Produkt unterstützen, das so eng mit einer derart polarisierenden Figur verbunden ist?
Man kann über den Chef von Tesla denken, was man will, aber ich hab auch schon so viel schlechtes über andere Autokonzerne, Bahnchefs, Schuhersteller... gelesen.
Ökologisch und finanziell gesehen ist es jedenfalls besser, dein funktionierendes Auto weiterzufahren, als dein Gewissen zu beruhigen und es voreilig zu ersetzen. Also: „ Deal with it“. Fahr deinen Tesla weiter. Aber: Wenn du dich fragst, ob dein nächstes Auto wirklich wieder von Tesla sein sollte, hast du dir die Frage schon selbst beantwortet.
Unsere Empfehlung:
Auch wenn du einen Tesla fährst – mit diesem Sticker machst du klar: Du hast zwar Elons Irrsin mit- finanziert, aber nicht kritiklos.
ca. 7 Euro, weitere Infos �
Du willst nicht unsmart sterben? Dann schicke deine Frage schnell an SmarteFragen @ Smart-Weekly. de