SmartWeekly 18.04.2025 | Page 22

Special 22

09 OURA

Ring 4

Smarte Ringe gehören zu den großen Trends des neuen Jahres und der Hersteller Oura geht in diesem Segment mit viel Erfahrung ins Rennen. Denn der Ring 4 geht, wie der Name schon sagt, bereits in die vierte Generation. Das Unternehmen weiß also, wie man Gesundheits- und Fitnessdaten am Finger misst. Und es ist erstaunlich, dass so viel Sensortechnik in einem so schmalen Ring untergebracht werden kann.

Preis: ab 400 Euro, weitere Infos �

10 SMEG Filter-Kaffeemaschine

Einen Teil seines Bekanntheitsgrads verdankt Smeg dem stilvollen Design und der Farbenvielfalt seiner Produkte. Haushalts- und Kleingeräte wie Kühlschränke, Backöfen oder Standmixer und Espressomaschinen von Smeg sind auf den ersten

Blick erkennbar. Auch bei dieser Filterkaffeemaschine wurde das moderne, stilvolle Retro-Design beibehalten.

Preis: 230 Euro, weitere Infos �

11 META Ray-Ban smarte Brillen

Eine Kamera in eine Brille mit „ normalem“ Design integrieren? Das war vor einiger Zeit noch undenkbar. Dass es auch anders geht, beweist diese smarte Brillenserie, die in Zusammenarbeit von Meta und Ray-Ban entstanden ist. Die Form der Wayfarer ist ein moderner Klassiker, der zu den meisten Gesichtsformen passt, während die integrierten Kameras und Lautsprecher es ermöglichen, Videos und Fotos aufzunehmen, während man sein

Lieblingsalbum hört. Preis: ab 330 Euro, weitere Infos �

12 NINJA DoubleStack XL

Heißluftfritteusen sind als Trendprodukt in vielen Haushalten zu finden, was aber nicht heißt, dass sie kein hohes Innovationspotenzial haben. Und genau das beweist der Ninja Double Stack XL, denn

hier bekommst du einen AirFryer mit zwei übereinander angeordneten Frittierfächern. Der Vorteil: Voller Genuss bei 30 Prozent weniger Platzbedarf in der Küche. Preis: 270 Euro, weitere Infos �

13 FELLOW

Clyde Kettle

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Wasserkocher kaum eine Chance haben, in die Liste der stylischen Produkte aufgenommen zu werden. Der Wasserkessel Fellow Clyde beweist, dass dem nicht so ist. Hinter dem schlichten schwarzen Äußeren verbirgt sich eine Fülle von Funktionen – eine davon ist der Griff, der so konstruiert ist, dass er auch bei gefülltem Kessel eine optimale

Gewichtsverteilung bietet.

Preis: 130 Euro, weitere Infos �

14 ASUS ProArt P16

Die Notebooks der Asus-ProArt-Serie richten sich an kreative Anwender, die Wert auf hohe Mobilität legen. Im Gehäuse stecken schnelle AMD Ryzen-Prozessoren und für die Grafik kommen leistungs- starke Nvidia GeForce Grafikkarten zum

Einsatz. Zu den technischen Highlights gehört neben einem 4K-OLED-Touchscreen ein Drehrad im Touchpad, das die Navigation erleichtert.

Preis: ab 2.700 Euro, weitere Infos �

15 LEICA

Cine Play 1

Im Bereich Kameras und Fotozubehör gehört Leica schon lange zu den Großen mit Tradition. Mit dem Cine Play 1 erweitert das Unternehmen sein Produktsegment um den Bereich Heimkino. Der tragbare Projektor punktet mit 4K-Auflösung und erzeugt eine Bilddiagonale von bis zu 300 Zoll. Der Beamer arbeitet mit Summicron Objektiven und Leica Image Optimization( LIO). Einfacher kann ein Heimkino in den eigenen vier Wänden kaum sein. Preis: 3.500 Euro, weitere Infos �

16 MAEVING RM1S

Schon das Maeving RM1 überzeugte mit seinem stylischen Retro-Design. Das neuere RM1S bietet eine höhere Höchstgeschwindigkeit( 110 km / h) für die Nutzung von Landstraßen und Autobahnen. Geladen ist das Elektromotorrad in nur vier Stunden. Preis: 9.000 Euro, weitere Infos �