SmartWeekly 19.06.2020 | Page 10

Aktuell 10 Illustration: Stephen Kelly FRAGE DER WOCHE Alex Kravertz, Witten: Warum funktioniert mein Drucker so oft nicht? Text: Boris Hofferbert Die Wartung von Druckern ist wohl der Nummer-1-Grund dafür, dass IT-Abteilungen existieren. Das wundert wenig, ist die Behebung von Druckerproblemen doch eine Wissenschaft für sich, so richtig mit Studium und Abschluss und so. Glauben wir zumindest. Aber der Reihe nach: Gehen wir Vor allem Tintenpatronen und Toner von Drittherstellern können Probleme verursachen. mal davon aus, dass dein Drucker korrekt verkabelt und eingeschaltet ist und vielleicht sogar schon einmal funktioniert hat. So weit, so gut. Bei einem Tintenstrahldrucker liegt es sehr häufig an ausgetrockneten oder verstopften Tintendrüsen, wenn der Druck nicht auf dem Papier ankommt. Vor allem Patronen von Drittherstellern leiden häufig unter dieser Problematik: So schön die Ersparnis gegenüber den sündhaft teuren Originalen ist, so nervig kann die Langzeitnutzung ausfallen. Hier hilft meist nur der Austausch der Patrone in Kombination mit den automatischen Reinigungsfunktionen, die du über den Druckertreiber auslösen kannst. Bei Laserdruckern ist das Austrocknen zwar kein Thema, dafür ist eine fehlerhafte Füllstands anzeige der Tonerkartuschen ein häufiges Problem – manchmal ist der Toner leer, obwohl er als voll gemeldet wird, manchmal ist es umgekehrt. Ein Hausmittel: Nimm die entsprechende Kartusche aus dem Gerät und schüttel sie vorsichtig – oft kannst du dann noch die eine oder andere Seite drucken. Eine weitere Problemquelle für alle Druckertypen sind Papierreste im Druckerschacht. Hier hilft dann nur das vorsichtige Herausfriemeln der Hindernisse. So oder so solltest du nicht vergessen: Drucker sind böse. Wirklich böse! Aber du bist ihr Boss! Unsere Empfehlung: Offizielle Hersteller-Patronen oder Tonerkartuschen wie diese von HP sind teurer, doch ihren Preis machen sie oft durch geringere Fehleranfälligkeit wieder wett. Weitere Infos � Du willst nicht unsmart sterben? Dann schicke deine Frage schnell an smartefragen@smart-weekly.de