Special 17
Sonos
Beam
Vereint Soundbar, Amazon
Echo und Multiroom in einem
einzigen kompakten Gerät.
� Sonos Beam konnte schon mehrere
Auszeichnungen und Testsiege
einfahren, was an der wirklich überzeugenden
Qualität liegt. Für 450
Euro bekommst du hier eine Soundbar,
die im Vergleich besser klingt
als der Wettbewerber von Sony –
und das ohne den Surround-Trick
mit den nach oben gerichteten
Lautsprechern.
Das ist aber längst nicht alles,
denn die Beam ist auch ein exzellenter
Multiroom-Lautsprecher, der
bei der Musikwiedergabe durchaus
mit der Qualität einer Play 5 mithalten
kann. Außerdem unterstützt die
Soundbar von Sonos AirPlay 2 sowie
die Sprachassistenten Amazon
Alexa und Google Assistant.
Bei all den Funktionen ist es Sonos
gelungen, die Einrichtung ein-
25/2020
�����
Sonos
Beam
Quick Facts
Anschlüsse:
HDMI ARC, Wi-Fi,
Ethernet
Ausgabe: 3.1
Surround-Sound:
Unterstützt Dolby
HD (5.1). Für 5.1
brauchst du zwei
weitere Sonos-
Lautsprecher
Kann auch:
Google Assistant,
Alexa, Apple Air-
Play 2, Sonos
Multiroom
450 Euro
Weitere Infos �
fach zu halten, was den vielseitigen
Verbindungsmöglichkeiten HDMI
ARC, Wi-Fi oder Ethernet zuzuschreiben
ist. So macht guter Sound Spaß.
Die Beam ist die kleinste hier vorgestellte
Soundbar und
Der Sonos Beam
ist auch ein sehr
guter Multiroom
Lautsprecher
verfügt über ein 3.1-System
– ohne Klang nach
oben abzugeben oder virtuellen
Surround-Klang.
Dennoch kann das Klangbild
sowohl bei Musik als
auch bei Filmen auf der ganzen Linie
überzeugen. So kannst du auch die
fehlende Dolby Atmos-Unterstützung
verschmerzen.
Die Mikrofone sind klasse und so
hören dich Alexa und Google auch
dann, wenn Filmsound oder Musik
ordentlich Gas geben. Sowohl Alexa
als auch Google bieten einige Tricks,
über die du Spotify, Google Play,
Amazon Music und Co. einfach per
Sprachsteuerung abspielst.
� Sonos Beam ist
ein großartiger
Multiroom-Speaker
für TV und
Musik – und das
alles in einem
superkompakten
Gehäuse.
Ein kleines Manko ist gleichzeitig
eine Stärke, denn die Sonos-App
bietet so viele Funktionen, dass
sie hier und da etwas unübersichtlich
wird. Einmal eingerichtet, bietet
sie dir aber Zugang zu zahlreichen
Musik-Streaming-Diensten und die
Möglichkeit, Titel direkt von deinem
Smartphone abzuspielen. Außerdem
ist AirPlay 2 an Bord, während
Sonos bei der Beam auf Bluetooth
verzichtet. Übrigens, als Surround-
Fan kannst du deine Sonos Beam
um zwei rückwärtige Lautsprecher
aufstocken und so echtes 5.1 genießen,
wenn auch ohne Dolby Atmos
oder DTS-Codec. Musik lässt sich
so unkompliziert über fünf Kanäle
ausgeben. Und auch der Subwoofer
kann deine Party befeuern.
FAZIT
DAS HAT UNS BEEINDRUCKT
Bietet exzellenten Sound für Musik und Filme.
Sehr kompakt und einfach einzurichten.
Auch ein ausgezeichneter Amazon-Echo-,
Google-Home- und Sonos-Multiroom-
Lautsprecher. Kann optional zu einem
5.1-System erweitert werden.
DAS GEHT NOCH BESSER
Die Sonos-App verfügt über so viele Funktionen,
dass die Navigation manchmal sehr umfangreich
und etwas schwierig wird. Keine Unterstützung
für DTS-Audio und Dolby Atmos.
� Die Beam ist viel mehr als
25/2020
�����
Sonos
Beam
eine klasse Soundbar für
deinen Fernseher. Durch
Sprachsteuerung und
Multiroom ist sie ein echter
und klangstarker Allrounder.
�