Rauchmeldern kann ich nur den Vergleich mit dem Auto heranziehen . Egal , welche Achse das Fahrzeug antreibt , vorne , hinten oder beide , gelenkt wird mit der
Du solltest nicht nachschauen , sondern der Feuerwehr wirklich den Spaß lassen , die trainieren hart dafür .
Vorderachse . Ja , es gab Modelle und Versuche , aber eigentlich sind sich alle einig . Es ist keine gute Idee – es ist die einzige ! Wenn die Hinterachse antreibt , ist es ihr egal , wohin die Vorderachse lenkt . Wenn die Karre im Graben landet , bist du dran .
Rauchmelder sind aber ziemlich laut . Das heißt , sie sind manchmal noch zwei Zimmer weiter durch geschlossene Türen und laufende Fernseher zu hören . Also auch hier gilt : Eine „ Pauschalpflicht “ bringt nichts . Es bleibt dem gesunden Menschenverstand des Bewohners , des Eigentümers oder des Elektrikers überlassen – hier läuft mir ein kleiner Schauer über den Rücken . Aber stellen wir uns folgendes vor : Ein normales Einfamilienhaus mit Heizungskeller . In diesem bricht das aus , was die Freiwillige Feuerwehr „ endlich mal was Richtiges “ nennt – ein Brand . Dein Elternschlafzimmer , im Maklerjargon gerne „ Master Bedroom “ genannt , befindet sich im ersten Stock . Das Kinderzimmer auf der gleichen Etage . Soll dein Rauchmelder auch Alarm schlagen , wenn der im Keller losgeht ?
Rauchmelder sind heute mit einfachen Modulen nachrüstbar oder ab Werk vernetzbar . Sobald die bewohnte Fläche über ein Stockwerk hinausgeht , sollten sie vernetzt werden . Bei einer Evakuierung muss das Treppenhaus rauchfrei sein , da zählt jede Sekunde . Übrigens : Es spielt keine Rolle , welcher Melder dich aus dem Schlaf reißt . Man sollte nicht nachschauen , sondern den Feuerwehrleuten den Spaß lassen , sie trainieren hart dafür .
Unsere Empfehlung :
Der Genius Plus X von Hekatron ist per Modul vernetzbar und verfügt über eine 10-Jahres-Batterie für sorgenfreien Rundumschutz .
ca . 36 Euro , weitere Infos �
Du willst nicht unsmart sterben ? Dann schicke deine Frage schnell an SmarteFragen @ Smart-Weekly . de