SmartWeekly 21.10.2022 | Page 21

Special 21

Top TVs für … bis zu 2.500 Euro

Die Premium-TVs : Hier gibt es größere Bildschirmdiagonalen , knackigen Sound und eine erweiterte Gaming-Unterstützung .

LG 4K OLED evo TV C2 In den Mittelklasse-TVs der aktuellen C2-Serie von LG kommen nicht nur mit den bewährten LG OLED Panels , sondern gleich mit der zweiten Generation der herausragenden LG OLED evo-Technologie . Technik also , die genauso in der exklusiveren G2-Serie verwendet wird . Mit der Unterstützung von LGs intelligenten Prozessor , dem α9 ( Alpha ) AI-Prozessor der 5 . Generation , wird die Brillanz , Detailgenauigkeit und Display-Helligkeit der OLED evo TVs noch einmal deutlich verbessert . Die breite Palette der 83- , 77- , 65- , 55- und 48-Zoll-TVs wird erstmals auch um einen OLED-Fernseher mit 42 Zoll Bildschirmdiagonale ergänzt . Letzterer eignet sich ideal als Fernseher für beengte Räume und generell für alle , die gerne Konsolen- und PC-Spiele genießen . Auch anschlussseitig und technisch bietet die C2-Serie alles , was Gamer-Herzen höherschlagen lässt : An Bord sich vier HDMI 2.1-Anschlüsse , Nvidia G-Sync , AMD FreeSync und HGiG-Unterstützung , VRR sowie ALLM . 2.230 Euro ( 65-Zoll-Modell ), weitere Infos

Sony X90K Wer in seinem Wohnzimmer von einem 55- oder 65-Zoll-Bildschirm auf ein Modell mit 75 Zoll upgradet , fühlt sich plötzlich endgültig im Heimkino angekommen . Das gilt besonders dann , wenn der neue 75-Zoller derart mit innovativer Technik punktet , wie der X90K von Sony . Sony setzt hier auf ein Full-Array-LED-Beleuchtungssystem mit lokaler Dimmung – also das beste Beleuchtungssystem , das man für einen LCD-Fernseher bekommen kann , ohne auf Mini-LED umsteigen zu müssen . Im Inneren arbeitet der Cognitive Processor XR , der Bild und Sound auf ein neues Level hebt . Dabei gibt der Fernseher Inhalte so wieder , wie Menschen sie sehen und hören . Gleichzeitig überzeugt der X90R durch eine hervorragende Helligkeit , die viele Wettbewerber schlägt . Gamer können sich zudem darüber freuen , dass der TV die neueste 4K / 120Hz-Technik genauso unterstützt wie eine variable Bildwiederholfrequenz und Dolby Atmos-Sound . 2.500 Euro , weitere Infos

Philips 65OLED936 Der Philips 65OLED936 bietet alles , das TV-Freunde lieben und kann beim Sound mit einer besonderen technischen Finesse punkten . Zunächst einmal bietet der Fernseher auf 65 Zoll Bildschirmdiagonale in Sachen Farben , Kontrast und Betrachtungswinkel die klassischen OLED-Vorteile . Zudem verfügt der TV aber über zwei Prozessoren mit KI . Die ermöglichen ein Bild , das so echt wirkt , wie das reale Geschehen . Ein Deep Learning KI-Algorithmus verarbeitet Bilder ähnlich wie das menschliche Gehirn . Abgerundet wird das Seherlebnis durch Ambilight an vier Seiten des Geräts . Akustisch punktet der Philips 65OLED936 mit einem von Bowers & Wilkins entworfenen Lautsprechersystem , das den kräftigsten , dynamischsten und detailreichsten Klang liefert , den wir je von einem Fernseher gehört haben – besonders dann , wenn Dolby Atmos- Inhalte wiedergegeben werden . 2.000 Euro , weitere Infos