Die PM 220 Pastarella von Rommelsbacher verspricht im Handumdrehen hausgemachte Pasta für das Dolce Vita zu Hause . Wir haben die clevere Nudelmaschine getestet .
Text : Ann-Kristin Repp
Bella Italia ! Bei diesen Worten denkt man sofort an die verwinkelten Gassen Italiens und an die alte Großmutter , die in der Küche steht und Pasta zubereitet . Da nicht jeder eine italienische Großmutter zu Hause hat , hilft die PM 220 Pastarella von Rommelsbacher , das Dolce-Vita-Feeling aufkommen zu lassen . Mit ihren sechs automatischen und zwei manuellen Programmen kann mit der Pastarella innerhalb kürzester Zeit eigene Pasta hergestellt werden .
Die Pastarella ist schon nach ein paar Handgriffen aufgebaut . Dann heißt es : Wassertank füllen . Schon ist das Gerät theoretisch einsatzbereit . Unser Tipp : Vor Beginn alle Zutaten wie Mehl , Hartweizengries und Salz in Griffreichweite stellen ! Denn leider ist die Anzeige für die Waage nicht dauerhaft , was dazu führen kann ,
„ Bei uns gibt es nur noch selbstgemachte
Pasta . Und einen passenden Nudeltrockner haben wir mittlerweile auch .“
Ann-Kristin Repp , Werkstudentin
dass man entweder zu langsam war und nicht mehr weiß , wie viel gerade drinnen ist , oder sich beeilen muss . Positiv : Für weniger erfahrene Nudelmacher gibt es ein Rezeptbuch im Lieferumfang . Wir haben uns im Test für Spaghetti entschieden . Ist alles im Gerät , drücken wir auf das A , welches für die automatischen Programme steht und schon müssen wir nichts weiter tun , außer dem Knethaken beim Drehen zuzusehen .
Nach vier Minuten dreht sich der Teig in der Pressschnecke in Richtung Nudelform . Langsam drückt sie die Spaghetti aus der Pastarella PM220 . Ein Ventilator trocknet die Nudeln , damit sie nicht wieder zusammenkleben . Also alles super ? Einen kleinen Wunsch hätten wir noch : Die Nudeln werden zwar vorgetrocknet , doch das reicht nicht , wenn man die Nudeln für später , also beispielsweise den Abend , vorkocht . Dafür muss man sich einen separaten Nudeltrockner besorgen .
� Die logische Folgeanschaffung : ein Trockner für unsere Nudeln .
5 Dinge , die ich gelernt habe
1
Ganz einfach : Der Aufbau der Pastarella ist selbsterklärend . Einfach alles zusammenstecken und die passende Nudelpresse aussuchen – und schon kann es losgehen mit der Wahl der Nudelprogramme .
2
Reinigung : Die Reinigung ist simpel : Einfach alles wieder auseinanderbauen und die Teigreste – welche wirklich gering sind – in den Mülleimer klopfen . Danach mit der Reinigungsbürste reinigen .
3
Formvielfalt : Der PM 220
wurden sieben auswechselbare Nudelform-Einsätze beigelegt . Dadurch sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt .
4
Kein Rechnen : Wählt man aus den sechs Automatikprogrammen das passende aus , wird die Wassermenge automatisch nach dem Gewicht der Zutaten berechnet und selbstständig hinzugefügt . Das macht die Nudelherstellung wesentlich einfacher , ohne dass man ein Mathe- Genie sein muss .
5
Vorbereitung ist wichtig : Wenn man vergisst , den Wassertank aufzufüllen und dann zu lange braucht , um Mehl , Eier und Co . hinzuzufügen , schaltet sich die Pastarella automatisch ab . Also besser alles bereitstellen und dann loslegen .
Rommelsbacher PM 220 Pastarella
Die vollautomatische Nudelmaschine PM 220 ist ein absolutes Muss für Pastafans und Selbermacher .