Das Google-Mobilsystem Android ist heute auf über zwei Milliarden Smartphones weltweit im Einsatz . Den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte legten Google und HTC im Jahr 2008 mit dem HTC Dream , in Teilen der Welt auch als T-Mobile G1 vermarktet . Das Smartphone debütierte mit Android 1.0 und galt als Antwort aufs Apple iPhone . Im Gegensatz zum Apple-Smartphone setzte der erste Androide auf eine Kombination aus Touchscreen und einer ausklappbaren Hardwaretastatur , außerdem ermöglichte ein Trackball die Navigation durch das System .
Im Vergleich zu iOS wirkte Android in seinen frühen Tagen zwar nicht ganz so ausgefeilt , überzeugte dafür aber umfangreichen Google-Diensten sowie der Möglichkeit , via Android Market zusätzliche Apps installieren zu können . Das HTC Dream konnte sich als Android-Veteran zwar eine gewisse Fanbasis aufbauen , im Vergleich zum iPhone und anderen Konkurrenten wie den Blackberry-Smartphones blieben die Verkaufszahlen aber auf einem bescheidenen Niveau .
Mit Nachfolgemodellen wie dem HTC Hero und weiteren Herstellern , die auf das offene Android als Smartphone-Betriebssystem setzten , konnte Google sich zunehmend Marktanteile auf dem Mobile- Markt erobern und ist heute das meist genutzte Smartphone-System der Welt .