SmartWeekly 27.06.2025 | Page 19

Special 19

Gesundheitsmessung, die Spaß macht Samsung Galaxy Ring

Die Beschränkung auf das Android- Ökosystem schränkt den Galaxy Ring etwas ein. Dennoch bietet der smarte Fingerschmuck eine zuverlässige Gesundheitsüberwachung.

D er Galaxy Ring von Samsung hat im

letzten Jahr sein starkes Debüt gefeiert. Punkten kann der Ring mit einem schlanken Design und leistungsfähigen Gesundheitssensoren. Trotz der hochwertigen technischen Ausstattung bringt der Galaxy Ring es auf ein geringes Gewicht von 2,3 Gramm. Er besteht aus einem robusten Titan-Gehäuse und bietet ein umfangreiches Gesundheits-Tracking mit Funktionen wie Schlaf-Scoring, Herzfrequenzüberwachung, Menstruationszyklus-Tracking und eine clevere Energiewert-Funktion, die in die Samsung Health-App integriert ist.

Jüngste Updates haben die App noch intelligenter gemacht, indem sie die Erkenntnisse aus der Schlafüberwachung um eine neue Schlafapnoe-Erkennung erweitert und die Konnektivität mit Unterstützung für Samsung Find verbessert haben.

Die Akkulaufzeit hängt von der Größe des Rings ab. Grundlegend kann der Galaxy Ring bis zu sieben Tage lang mit nur einer Akkuladung durchhalten. Aufgeladen wird der smarte Fingerschmuck über ein elegantes Ladecase.

Wer die Möglichkeiten des Galaxy Ring voll ausnutzen möchte, sollte ein Teil des Galaxy-Ökosystems sein und auch ein neueres Smartphone von Samsung besitzen. Verbindung kann aber auch zu anderen Android-Smartphones hergestellt werden.

Samsung gestaltet die Gesundheitsüberwachung spielerisch: Von animierten Schlaftieren, die deinen Schlafstil widerspiegeln, bis hin zu Bewertungen für Schlaf, Fitnesslevel und Tagesenergie.

� � � � � Superpower: Spielerische Gesundheits-Features

Preis: 450 Euro, weitere Infos �

Ultrahuman Ring AIR