Als Motorola im November 2004 das erste Razr-Klapphandy auf den Markt brachte – verwirrenderweise als „ Razr V3“ bezeichnet, obwohl es die erste Version war – sorgte das für eine Welle der Begeisterung. In den Jahren vor dem Smartphone dümpelte der Mobilfunkmarkt vor sich hin – bis das Razr auftauchte: Für die damalige Zeit unglaublich schlank, bewies das Razr, dass Handys nicht länger nur etwas für Technik- Nerds und Business-Fuzzis waren, sondern zum echten Must-have wurden.
Doch gegen Ende der 2000er war klar: Das iPhone und seine Konkurrenten hatten dem Razr den Rang abgelaufen. Trotzdem versuchte Motorola 2019 ein spektakuläres Comeback: Das legendäre Klapphandy kehrte zurück – als faltbares Smartphone mit flexiblem Innendisplay. Die Idee: Kultdesign trifft aufZukunftstechnik. Doch den unbestreitbaren Coolness-Faktor des Originals konnte auch die Neuauflage nicht ganz erreichen. Aber mal ehrlich – was könnte das schon?