SmartWeekly 27.12.2024 | Page 16

Special 16

KURZDISTANZ- BEAMER

Wenn du einen Kurzdistanz-Beamer mit 4K-Auflösung einsetzt , kannst du locker auf deinen Flachbild-TV verzichten .

Von Detlef Meyer & Steve May , Fotos : Olly Curtis

Wenn du dir einen Beamer für dein

Heimkino zulegen möchtest , gibt es gute Nachrichten : Die Zeiten , in denen du den Projektor an die Decke schrauben ( und verkabeln ) oder dich mit einem Tischbeamer herumschlagen musstest , der mehr Wärme abgab als ein Heizlüfter , sind vorbei .

Die Lösung für den unkomplizierten Beamer-Einsatz sind Kurzdistanz-Projektoren . Wie der Name schon sagt , liefern diese Geräte schon wenige Zentimeter vor der ( Lein- ) Wand aufgestellt eine Bildschirmdiagonale von 100 Zoll und mehr . Hinzu kommen Laserlichtquellen , mit denen sich Filme , Serien und Videospiele auch bei taghellem Umgebungslicht in bester Qualität genießen lassen . Dabei sind die Geräte sehr dezent und deutlich unauffälliger als ein Fernseher auf dem Sideboard oder an der Wand .

An Bord der Kurzdistanz-Projektoren findest du eine Plattform , die in Sachen Streaming keine Wünsche offen lässt und dir Zugriff auf Dienste wie Netflix , Disney + und YouTube bietet . Natürlich lässt sich auch ein Blu-ray-Player anschließen .

Besonders erfreulich ist auch , dass du dich nicht mit den Kosten und dem Stress des Lampenwechsels herumschlagen musst , sobald das Licht während der Wiedergabe blasser wird . Denn die Laserlichtquellen der heutigen Kurzdistanz-Projektoren haben ausnahmslos eine Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden . Bei durchschnittlicher Nutzung ist die Lebensdauer der Beleuchtung also länger als die des Projektors .

Das Testfeld