Stefan Rinzler , Rondorf : Wie erschaffe ich Lego-Roboter ?
Text : Sarah Alexandra Fechler
Ah , ein Roboter-Fan ! Ich bin ja eher ein Freund von Staubsaugerrobotern – die wissen immerhin schon , was sie tun sollen , aber zurück zum Thema . Lego
Lego 51515 Roboter-Erfinder-Bausatz findet man noch fast überall . Damit lassen sich allerhand fahrende und laufende Roboter basteln und steuern . Das ist ein tolles Set für alle , die sich neu ins Roboterbasteln einüben wollen .
Oder bist du eher die „ Ich bau mir alles selber “ -Fraktion, die man sonst eher im Conrad findet ? Da bin ich raus , aber Lego selbst bietet auch die Einzelteile zum Roboter-Bauen außerhalb von Sets an . So den Technic Hub ( ca . 80 Euro ), an dem du Motoren , Lichter und Sensoren
anschließen kannst , oder einen Move Hub ( ca . 80 Euro ) mit integrierten Positionsmotoren und einen Neigungssensor , um deine Lego-Kreationen in Bewegung zu versetzen . Einfach unter „ Powered Up “ auf der Lego-Seite nachschauen – da finden sich Einzelteile und diverse smarte Lego-Sets .
Unsere Empfehlung :
Den Konzertflügel haben wir auf der „ Powered Up “ -Seite von Lego entdeckt . Okay , ist kein Roboter – aber er kann wirklich spielen ! Klasse !