61 Acer Predator Helios 18 Die Hardware-Ansprüche von Gamern , die hochauflösende Spiele mobil machen wollen , sind hoch . Und so freut sich jeder Zocker über dieses zugegebenermaßen teure Weihnachtsgeschenk . Immerhin gibt es hier in der Topausstattung einen Intel Core i9-14900HX Prozessor kombiniert mit einer NVIDIA GeForce RTX 4090 GPU sowie ein 18-Zoll-Panel mit 250 Hz Bildwiederholrate .
Preis : ab 3.200 Euro , weitere Infos �
62 Google TV Streamer Google hat den Chromecast eingestampft und durch den Google TV Streamer ersetzt . Das Aus für den Chromecast kommt nicht überraschend , denn die Technik dahinter ist mittlerweile in jedem halbwegs modernen Fernseher zu finden . Der Nachfolger Google TV Streamer punktet mit Geschwindigkeit , nahtloser Konnektivität und gestochen scharfer 4K-Darstellung . Preis : 120 Euro , weitere Infos �
63 Sony a7C II Wer 4K-Aufnahmen oder tolle Fotos machen möchte , kann einfach zum Smartphone greifen . Wirklich gute Aufnahmen gelingen aber erst mit der kompakten Vollformatkamera Sony a7C II . Denn diese liefert gestochen scharfe Bilder mit einer Auflösung von 33 MP und hochauflösende 4K-Videos , kombiniert mit einfacher Bedienung und der Möglichkeit , mit E-Mount-Objektiven tief in die Welt der Fotografie einzusteigen . Preis : ab 2.200 Euro , weitere Infos �
64 HoverAir X1 Pro Max Das neueste Fluggerät von HoverAir hat es in sich . Im Kern ist es eine fliegende Kamera , mit der Motive erkannt , verfolgt und in gestochen scharfer 8K-Auflösung gefilmt werden können . Dabei weicht die Drohne Hindernissen automatisch aus . Gestartet wird die X1 Pro Max einfach aus der Handfläche .
Preis : 960 Euro , weitere Infos �
65 Amazon Fire TV Omni QLED Wer zu Weihnachten einen 4K-Fernseher verschenken möchte , ohne das Budget zu sprengen , sollte sich für den Amazon Fire TV Omni QLED entscheiden . Der Fernseher überzeugt mit einem sehr hellen Bild , der Unterstützung aller wichtigen HDR-Formate sowie VRR und ALLM , was besonders Gamer freuen wird . Preis : 530 Euro , weitere Infos �
66 Google Pixel 9 Pro Das Google Pixel 9 Pro zeigt , was KI auf dem Smartphone leisten kann . Zum Beispiel mit der Funktion Video Boost , die verwackelte , körnige , bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommene oder anderweitig nicht perfekte Videos aufpeppt . Die KI entfernt automatisch die Körnigkeit , stabilisiert Bewegungen und passt die Belichtung an , damit das Video perfekt wird . Preis : ab 1.100 Euro , weitere Infos �
67 Dangbei DBOX02 Dangbei schickt sich an , den etablierten Marken auf dem Beamer-Markt Konkurrenz zu machen . Zum Beispiel mit dem 4K ALPD-Laserprojektor DBOX02 , der auch unter dem Namen Mars 2 im Handel erhältlich ist . Der Projektor erzeugt Bilder mit einer Diagonale von bis zu 200 Zoll . 2.450 ISO-Lumen sorgen dafür , dass der Projektor auch bei Tageslicht eingesetzt werden kann .
Preis : 1.900 Euro , weitere Infos �
68 Samsung QN900D Auch wenn 8K-Inhalte noch nicht sehr verbreitet ist , schafft dieser Samsung-Fernseher durch sein exzellentes Upscaling Bilder , die durch Qualität , Klarheit und Brillanz überzeugen . Der Fernseher ist in den Größen 65 , 75 und 85 Zoll erhältlich . Preis : 3.830 Euro , weitere Infos �