Der Navimow i105E macht Schluss mit mühsamem Rasenmähen und setzt auf satellitengestützte Präzision . Hier ist mein Erfahrungsbericht .
Text : Benjamin Lorenz
Als der Navimow i105E vor mir stand , war ich positiv überrascht , wie einfach und schnell die Einrichtung verlief . Die Installation war selbsterklärend : Ich stellte den Mähroboter auf , aktivierte die App , und schon war er bereit . Besonders beeindruckt hat mich die Antenne , die wichtige Satelliteninformationen direkt an den Mäher überträgt – ein Top-Feature ! Dank dieser Technologie bewegt sich der Navimow sicher und ohne Begrenzungskabel durch meinen Garten . Der Roboter weiß jederzeit , wo er sich befindet , und mäht auch komplizierte Bereiche präzise .
Mein Garten hat eine Größe von rund 150 Quadratmetern . Um diese Fläche komplett zu mähen , benötigt der Navimow etwa eine Stunde . Besonders praktisch : Mit der App kann ich ganz einfach Bereiche sperren , die der Mäher nicht betreten soll . So habe ich beispielsweise die Fläche rund um meinen neu gepflanzten Hibiskus problemlos ausgeschlossen .
1 2
3
( 1 ) Die Kamera auf der Front erkennt Hindernisse und weicht diesen präzise aus .
( 2 ) Die Schnitthöhe lässt sich komfortabel über das Drehrad auf der linken Seite einstellen .
( 3 ) Über die sehr gut gestaltete App lassen sich Mähpläne einrichten . Auch das Set-up läuft schnell und einfach über die clevere Navimow-App .
Ein absolutes Highlight des Navimow i105E ist die Unterstützung durch künstliche Intelligenz ( KI ). Die integrierte Kamera und der VisionFence-Sensor helfen dem Mäher , Hindernisse zu erkennen und zu umfahren . In meinem Garten meisterte er problemlos kleinere Hindernisse wie Pflanzenkübel und steuerte sicher um diese herum . Zusammen mit der präzisen Satellitennavigation sorgt die KI dafür , dass der Mäher effizient und sicher agiert . Besonders spannend ist zudem das neue Firmware-Update , das den „ Tierfreundlich ” -Modus für die i-Serie einführt . Dieser bietet zusätzlichen Schutz für kleine Wild- und Haustiere . Wird er aktiviert , erkennt der VisionFence-Sensor mithilfe von KI Tiere wie Katzen oder Igel . Der Mäher stoppt , sobald er sich einem Tier auf 5 Meter nähert , und berechnet automatisch eine neue Mähroute . So wird stets ein Sicherheitsabstand gewahrt – eine hervorragende Funktion , die ich auf jeden Fall ausprobieren
„ Mit der KI und dem Tierfreundlich-Modus mäht der Navimow i105E besonders sicher .“
Benjamin Lorenz , Freund gepflegter Rasenflächen werde , sobald das Update verfügbar ist .
Absolut empfehlenswert ist das Access + -Modul ( 100 Euro ): Dieses erweitert den Mäher um 4G-Mobilfunk . Für Gärten wie meinem , in denen das WLAN-Signal nicht ausreicht , ist das eine tolle Lösung . Das erste Jahr gibt es den Service kostenlos , danach fallen jährlich 30 Euro an – ein faires und komfortables Angebot .
Besonders gut gefiel mir die Randmähfunktion des Navimow . Durch die präzise Navigation konnte er auch die Ränder meines Gartens ziemlich mähen , ohne dabei über die Beete hinauszufahren . Das ersparte mir die Nacharbeit per Hand .
Die App-Steuerung ist angenehm intuitiv . Sie bietet zahlreiche Einstellungen , sodass der Mäher genau dann loslegt , wann ich es will . Die Bedienung war kinderleicht , und ich konnte den Mäher aus der Ferne steuern oder seinen Status abfragen . Klasse !
Mit einem Preis von rund 1.000 Euro ist der Navimow i105E im Vergleich zu ähnlichen Modellen durchaus preiswert – besonders , wenn man seine umfangreichen Funktionen bedenkt . Vor allem die Satellitenabdeckung , die KI-Unterstützung und die präzise Randmähfunktion machen ihn zu einem meiner Favoriten .
5 Dinge , die ich gelernt habe
1
Schnelle Einrichtung : Der Navimow i105E lässt sich einfach und ohne große Vorkenntnisse einrichten . So gefällt mir das .
2
Satellitenabdeckung ist unschlagbar : Dank GNSS-Satellitennavigation braucht der Mäher kein Begrenzungskabel und arbeitet besonders präzise .
3
KI-Unterstützung für mehr Sicherheit : Die integrierte Kamera erkennt Hindernisse , und die KI sorgt für einen reibungslosen und sicheren Mähvorgang .
4
Intuitive App mit flexiblen Sperrzonen : Mit wenigen Klicks lassen sich in der App Bereiche sperren , wie etwa der Bereich rund um den neu gepflanzten Hibiskus .
5
Präzise Randmähfunktion : Der Navimow mäht die Ränder des Gartens besonders genau und erspart lästiges Nacharbeiten .
Navimow i105E
Der Navimow i105E mäht satellitengestützt , erkennt Hindernisse mit KI und bietet flexible Zonensteuerung per App .