SmartWeekly 30.10.2020 | Page 20

Special 20

DAS OPTIMALE ZOCKER-PARADIES

Die Next-Gen-Konsolen stehen in den Startlöchern . Bist du bereit ?

DAS TV-GERÄT

LG CX Mit dem 48-Zoll-OLED48CX-TV von LG bist du bestens auf die Ansprüche der kommenden Konsolen vorbereitet . Der LG-Fernseher liefert dir in einem spielerfreundlichen Bildschirmformat 4K-Auflösung und ein kontrastreiches OLED-Display . Außerdem ist er perfekt auf HDR-Games vorbereitet . Alle HDMI-Ports des LG kommen mit 4K-120-Hz-Unterstützung und variabler Bildwiederholfrequenz ( einschließlich AMD Freesync und NVIDIA G-Sync ). Genau die Werte also , die bei den Next-Gen-Konsolen gefragt sind . 1.300 Euro , weitere Infos �

DIE SOUNDBAR

Samsung HW-Q70T Mit 330 Watt bringt diese Kombination aus einer Sechs-Kanal-Soundbar und einem drahtlosen Subwoofer intensive Klangtiefe in dein Spielgeschehen . Unterstützt werden auch die Standards Dolby Atmos und DTS : X . Für Zocker ist die Q70T-Soundbar die erste Wahl wegen ihres Game-Pro-Modus . Game Pro interpoliert ein Atmos-ähnliches Klangbild auch dann , wenn es die Quelle nicht hergibt . Besonders Shooterfreunde wird ’ s freuen , weil heranschleichende Gegner am Klang ausgemacht werden können . 510 Euro , weitere Infos

DIE KONSOLE

Xbox Series X Im November liefern sich die Konsolen von Sony und Microsoft ein Rennen um die Gunst der Käufer , wobei wir die Xbox Series X technisch vorne sehen . Damit du die beeindruckende Grafikleistung von Microsofts neuer Konsole auch auf den Bildschirm bringst , empfiehlt sich die Kombination mit dem LG OLED48CX . Zumal der Fernseher Dolby Atmos unterstützt , wie auch – im Gegensatz zur PlayStation 5 – die Xbox Series X . 500 Euro , weitere Infos

DIE BELEUCHTUNG

Philips Play HDMI Sync Box und Play Lightbar Vergrößere dein Spielerlebnis , indem du die Wand hinter deinem TV-Gerät farblich zum Spiel passend illuminierst . Möglich wird das mit der Kombination aus der Philips HDMI Sync-Box , einer Hue-Bridge und zwei Hue Play zwei Smart Light Play Lightbars . Auch im Geldbeutel macht sich das Set positiv bemerkbar , weil es deutlich günstiger ist als ein Philips-Ambilight-Fernsehgerät . Zu beachten ist aber , dass die HDMI-Ports des Systems 4K bei 120 Hz oder VRR nicht unterstützen . 380 Euro , weitere Infos