SmartWeekly 03.10.2025 | Page 2

Aus der Redaktion 02

Benjamin Lorenz, Chefredakteur

Extravaganz zum Anfassen: Die Welt der Luxus-Gadgets

Es gibt Technik, die praktisch ist

– und es gibt Technik, die pure Begehrlichkeit weckt. Luxus-Gadgets gehören eindeutig in die zweite Kategorie. Sie sind nicht einfach nur

Geräte, sondern

Luxus ist kein Bedarf, sondern ein bewusst gewähltes Erlebnis.

Statements. Ob ein Fernseher in der 30.000-Euro-Klasse, ein topaktuelles E-Auto der Spitzenklasse oder ein smarter Fitness-Trainer mit KI- Coach – diese Produkte vereinen Innovation, edle Materialien und Exklusivität. Natürlich stellt sich die Frage: Braucht man das? Die nüchterne Antwort lautet: Nein. Aber genau darin liegt der Reiz. Luxus-Gadgets bieten ein Erlebnis, das

Folge uns auf

Facebook über Funktionalität hinausgeht – ein Stück Extravaganz im Alltag, das zeigt, wie weit Technik gehen kann, wenn Geld keine Rolle spielt. Dabei ist es faszinierend zu sehen, wie Hersteller nicht nur Features maximieren, sondern auch Emotionen ansprechen. Wer einmal Musik über ein High-End-Soundsystem oder Filme auf einem 150-Zoll- Laser-TV erlebt hat, versteht, warum Luxus in der Technik seine Daseinsberechtigung hat.

Letztlich bleibt es Geschmackssache – zwischen rationalem „ Sparfuchs“ und leidenschaftlichem „ Luxusliebhaber“ gibt es viele Graustufen. Doch eines ist sicher: Diese Gadgets erinnern uns daran, dass Technik nicht nur nützlich, sondern auch verführerisch sein kann.

Danke, dass du SmartWeekly liest!

SmartWeekly liest du am besten auf dem Smartphone oder Tablet. Für iOS und Android!