Die elektrische Zahnbürste happybrush besteht zu großen Teilen aus recyceltem Plastik und kostet deutlich weniger als die Konkurrenz . Aber putzt sie die Zähne auch genauso gut ?
Von Michael Hüttinger
Meine Zahnärztin und ich sind uns einig : Zähneputzen mit elektrischen Zahnbürsten ist deutlich gründlicher und schonender als mit herkömmlichen Handzahnbürsten . Deshalb putze ich ausschließlich elektrisch . Was mir aber schon immer ein Dorn im Auge ist : Nicht nur sind die Handstücke der etablierten Hersteller , sagen wir es ganz deutlich , schweineteuer ( Topmodelle kosten bis zu 300 Euro !), auch die regelmäßig auszuwechselnden Aufsteckbürsten belasten neben dem Geldbeutel auch die Umwelt . Das Start-up happybrush aus München bietet eine preisgünstigere und nachhaltigere Alternative . Ich habe die Eco Vibe 3 ein Vierteljahr getestet – und
Endlich ein gutes Gewissen beim Zähneputzen .
happybrush Eco Vibe 3 ist leicht und liegt rutschfest in der Hand . Die Bedienung ist intuitiv , denn die Schall-Zahnbürste hat „ nur “ drei Reinigungsmodi . Einfach Knopf drücken und losputzen , zum Moduswechsel nochmal drücken . Nach jeweils 30 Sekunden erinnert eine sanfte Vibration daran , den Mundraum-Quadranten zu wechseln . Die Ladestation ist deutlich seltener im Einsatz als die meiner vorherigen Zahnbürste , da das Handstück erst nach 4 bis 5 Wochen aufgeladen werden will . Aber das Wichtigste : Meine Zähne fühlen sich nicht nur genauso sauber an wie mit der teureren Konkurrenz – sie sind es auch . Auch hier sind sich meine Zahnärztin und ich einig .
� Die happybrush Eco Vibe 3 bietet drei Reinigungs- Modi : Normal , Sensitiv , Polieren .
5 Dinge , die ich gelernt habe
1
Gründlich : Die happybrush Eco Vibe 3 putzt meine Zähne effektiv und zahnfleischschonend . Die Borsten fühlen sich angenehm an und man kommt mit dem schmalen Bürstenkopf auch an schwer zugängliche Stellen im Mundraum .
2
Akku-Laufzeit : Der Akku hält erstaunlich lange durch . Erst nach über einem Monat musste das Handstück auf der magnetischen Ladestation aufgeladen werden .
3
Kein Schnickschnack : Wer seine Zahnbürste mit dem Handy verbinden möchte , eine lustige App , Senso-
ren , GPS und mindestens drölfzehn Putzprogramme braucht , wird mit der happybrush nicht glücklich , denn die Eco Vibe 3 kann nur eines : deine Zähne gründlich und sanft reinigen .
4
Besser für die Umwelt : Das Gehäuse des Griffs besteht zu 100 % aus recyceltem Plastik und die Aufsteckbürsten zu fast 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen . Außerdem ist die Verpackung völlig plastikfrei .
5
Preis-Leistung-Verhältnis : Die Eco Vibe 3 ist bereits für knapp 55 Euro zu haben . ( Die coole bananengelbe Minions-Variante schon für 50 Euro – aber das nur am Rande � ). Zudem sind Aufsteckbürsten im Vergleich zu den Marktführern deutlich günstiger . Trotzdem ist die happybrush hochwertig verarbeitet und erledigt zuverlässig ihren Job .
happybrush Eco Vibe 3
Die happybrush Eco Vibe 3 ist eine nachhaltige elektrische Schallzahnbürste mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis .