SmartWeekly 19.06.2020 | Page 19

Special 19 Sony HT-X8500 Hochwertige Stereo- Soundbar mit tollem, dreidimensionalem Sound. � Schwächen im Vergleich zu den Mitbewerbern, wie eine fehlende Sprachsteuerung und Multiroom-Funktionalität, macht die Soundbar von Sony durch eine sehr gute Soundqualität und die intuitive Bedienung wieder gut. Erwähnenswert ist die wirklich einfache Einrichtung, die den Namen Plug-and-Play zu Recht trägt. Über die Fernbedienung kannst du zwischen verschiedenen Klangmodi wechseln, wobei der Auto-Modus in den meisten Fällen perfekt klingt. Die Verbindung zu neuen TVs Quick Facts Anschlüsse: HDMI ARC, HDMI in, optical in, Bluetooth Ausgabe: 3.1.2 Surround-Sound: Unterstützt bis zu Dolby Atmos und DTS-X. Auch ohne Subwoofer und Zusatzlautsprecher sehr überzeugend. Kann auch: Bluetooth für deine Musik oder die Anbindung an deinen TV. 400 Euro Weitere Infos � wird über HDMI ARC hergestellt. Es gibt auch einen HDMI-Eingang zum direkten Anschließen von Fire TV Stick, Blu-ray-Player und Co. Das ist hilfreich, wenn dein Fernseher schon betagter ist oder eben neuer, aber ohne Dolby- oder DTS-Unterstützung. Außerdem bietet die Sony- Soundbar einen optischen Eingang und Bluetooth. Wie von Sony zu erwarten, bietet die HT-X8500 ein gelungenes Klangbild, sowohl beim TV-Sound als auch für Musik. Die nach oben gerichteten Lautsprecher sind auf jeden Fall ein überzeu- Sony bietet ein intuitives Set-up – so muss Plug-and- Play funktionieren. gendes Kaufargument für die Sony-Soundbar, weil sie so ein beeindruckendes 3D-Hörgefühl vermittelt. Außerdem werden Atmos, DTS:X und Virtual:X unterstützt. Geschlagen geben muss sie sich nur Atmos-Konfigurationen mit mehreren Lautsprechern oder eben der deutlich teureren Sennheiser Ambeo. Wenn du jedoch einen klassischen Atmos-Tester wie die Blu-ray „Mad Max: Fury Road“ verwendest, profitierst du klar vom guten Sound der Sony HT-X8500. � Die Soundbar von Sony verfügt über nach oben gerichtete Lautsprecher, die Filmsound ein 3D- Element verleihen. Im Soundmix der HT-X8500 gehen Dialoge hin und wieder etwas verloren. Hier hilft ein kurzer Ausflug in die EQ-Einstellungen und Soundmodi, um dieses Manko zu beheben. Wenn du nach einer besonders kompakten Soundbar suchst, die sich gleichzeitig als unkomplizierter Bluetooth-Lautsprecher eignet, ist die HT-X8500 eine gute Wahl. Das Sonos-Modell mag zwar besser klingen, kostet aber auch mehr. Atmos und DTS:X liefert Sony mit der HT- X8500 auf jeden Fall zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. FAZIT DAS HAT UNS BEEINDRUCKT Einfach einzurichten und zu bedienen. Sehr guter Klang. Beeindruckendes Surround-Sound-Gefühl aus nur einer Box. DAS GEHT NOCH BESSER In Bezug auf Audioqualität (Beam) und Funktionalität (Vizio) hinter den Mitbewerbern. � Sehr guter Klang und ein 25/2020 ����� Sony HT-X8500 tolles Surroundgefühl sprechen für die Sony-Soundbar. Unser Rat: Warte auf ein günstiges Angebot. Dann ist die Soundbar ein guter Kauf. �