Derzeit liefern sich mehrere chinesische Elektroautohersteller einen Wettlauf um ultraschnelle Ladetechnologien, angeführt von Zeekr, Huawei und BYD. Besonders BYD sorgt mit seinen „ Megawatt Flash Charging“-Stationen für Aufsehen. Die 1.000-kW-Lader schaffen pro Sekunde rund zwei Kilometer Reichweite. In nur fünf Minuten lassen sich somit fast 400 Kilometer nachladen – ein echter Meilenstein für alltagstaugliches Schnellladen.
Nyobolt
Das britische Unternehmen Nyobolt hat ein vollständiges Schnelllade-Ökosystem entwickelt, das aus einem eigenen Leichtbau-Sportwagenkonzept und einer 350-kW-Ladestation besteht. Die dahinterstehende Idee: Kleinere Akkus, die dafür aber schneller und häufiger geladen werden können, sollen das volle Potenzial von Elektro-Sportwagen freisetzen. Das Demonstrationsfahrzeug lässt sich in weniger als fünf Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Der Haken? Die Reichweite bei voller Ladung: 250 Kilometer.
Lotus 450kW DC Ladestation
Lotus hat ein Ladesystem mit einer beeindruckenden Spitzenleistung von 480 kW entwickelt. Damit kann die Reichweite von fast 145 Kilometern eigenen Angaben zufolge in nur fünf Minuten nachgeladen werden.