SmartWeekly 19.09.2025 | Page 26

Special 26

Die Zukunft der Batterietechnologie

Solid State Batterie

Derzeit arbeiten mehrere große Autohersteller, darunter Mercedes-Benz, Toyota und VW, an der Entwicklung von Solid State Batterien. Diese sollen eine höhere Energiedichte bieten, leichtere Akkupakete ermöglichen und für ein deutliches Plus an Sicherheit sorgen. Der Solid- State-Prototyp des Mercedes EQS soll mit nur einer Ladung bis zu 1.000 Kilometer weit kommen. Das wäre ein echter Durchbruch für die E-Mobilität.

Natrium-Ionen-Batterie

Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne seltene Erden aus, da Salz rund 400-mal häufiger auf der Erde zu finden ist als Lithium. Aufgrund ihrer geringeren Energiedichte sind sie bei Auto- und Lkw-Herstellern weniger gefragt, in der Welt der Zweiräder setzen sie sich jedoch gerade schnell durch. Vor allem in China, aber auch zunehmend in anderen Ländern, treiben sie bereits zahlreiche Roller und leichte Motorräder an.

Batterietausch

Die Idee, den Akku eines Elektrofahrzeugs einfach auszutauschen, gibt es schon lange, doch jetzt wird sie endlich Realität. Während Nio bereits Wechselstationen in China und Europa betreibt, mischt Gogoro mit seinem Akku-Tauschsystem die Zweiradwelt auf und erobert Märkte wie Indien und Asien im Sturm. Selbst traditionsreiche Hersteller wie Fiat beschäftigen sich inzwischen ernsthaft mit dieser Technologie.