SmartWeekly 21.10.2022 | Page 23

Special 23

Top TVs für … über 3.000 Euro

Von riesigen Bildschirmen bis zu Zukunftstechnologien : Für große Budgets hat der TV-Markt einiges zu bieten .

Samsung Neo QLED 4K 65QN95B

Der Neo QLED 4K 65QN95B , den Samsung in diesem Jahr präsentiert hat , übertrifft den 50QN90B ( Vorstellung in der Smart Weekly der letzten Woche ) gleich in mehreren Punkten : Auffälligster Unterschied ist natürlich , dass das 4K-Flaggschiff über 15 Zoll mehr Bildschirmdiagonale verfügt . Außerdem haben die Entwickler die Anzahl der lokalen Dimmzonen erhöht , um ein noch besseres Bild zu erreichen . An Bord ist auch der Object-Tracking-Sound , der Objektbewegungen für einen kinoreifen Klang folgen kann . Für eine dreidimensionale Klangbühne strahlen spezielle Lautsprecher des 4.2.2-Kanal-Systems mit 70 Watt Ausgangsleistung nach oben und zu den Seiten ab . Ein weiterer Unterschied zum eingangs erwähnten günstigeren 50QN90B ist die externe Anschlussbox , die unter anderem mit vier HDMI-Ports mit den neuesten Gaming-Features kommt . 3.800 Euro , weitere Infos �

Sony XR-65A95K Gestützt auf den Cognitive Processor XR , steuert die einzigartige XR-Backlight-Master-Drive-Technologie bei der Modellserie X95K präzise die aktuellste Mini LED-Hintergrundbeleuchtung von Sony und sorgt so für fantastische Helligkeit . Das Ergebnis ist ein nie da gewesener Dynamikumfang mit strahlend hellen Lichtern , beeindruckend tiefem Schwarz und wunderbar realistischen Farbtönen – nahezu ohne Reflexionen oder Lichtschleier um helle Bereiche . Der Cognitive Processor XR ist auch die Basis für den neuen OLED-Bildschirm des Modells A95K mit XR Triluminos Max , der ein breites Farbspektrum bietet und Schattierungen und Farbtöne in ihrer vollen , natürlichen Schönheit wiedergibt . Mit Millionen individuell gesteuerter , selbstleuchtender Pixel stellt der A95K mehr Farben dar als je zuvor und sorgt so für Sehgenuss auf neuem Niveau . 3.250 Euro , weitere Infos

LG OLED77G2 In der 2022er G2-Serie kommt die verbesserte LG OLED evo Technologie zum Einsatz . Technisch legt diese nochmals eine Schippe drauf , denn hier findet sich der Brightness Booster Max . Mit noch feineren Bildverbesserungen , angetrieben durch den α9 Gen5 4K AI-Prozessor , wird hier auch das letzte Quäntchen Leistung aus den selbstleuchtenden Pixeln gekitzelt . Und auch Gamer kommen auf ihre Kosten , denn die LG OLED TVs der neuen Generation bleiben im Gaming-Bereich echte Allrounder mit allen wichtigen Features : Nvidia G-Sync , HDMI 2.1 , AMD FreeSync sowie VRR und ALLM sorgen für ein unvergleichliches Gaming Erlebnis . Und mit der Unterstützung von Nvidia Ge- Force Now können Zocker sogar nur mit einem Controller ohne zusätzliche Hardware direkt loslegen .

6.000 Euro , weitere Infos