SmartWeekly 21.10.2022 | Page 24

Special 24

Gut zu wissen ... Ist der Sound meines TVs gut genug ?

Natürlich ist das Adjektiv „ gut genug “ sehr subjektiv . Aber auch , wenn die Soundqualität moderner TVs deutlich verbessert wurde : Im Großen und Ganzen muss man sagen , dass der integrierte Sound des Flachbildfernsehers zumindest langfristig nicht befriedigend ist – von einigen , wenigen löblichen Ausnahmen abgesehen .

Spätestens seit dem Umstieg der TV-Branche von LCD zu OLED ist es schwierig , einen ausreichenden Sound im TV zu verbauen , weil schlicht und ergreifend das Volumen fehlt , um das für eine große Klangbühne erforderliche Lautsprecherdesign unterzubringen . Außerdem sind die Lautsprecher in den meisten TVs nicht nach vorne ausgerichtet . Eine Tatsache , die dafür sorgt , dass der Klang leicht verschluckt und verschoben beim Zuschauer ankommt .

Akustische Lichtblicke gibt es aber : Das wäre etwa das Acoustic Surface-System von Sony , das den Bildschirm des OLED-TVs als nach vorne gerichteten Lautsprecher verwendet . Und auch das One-Box-System von Philips , das einer Soundbar gleicht , überzeugt .

Viele TVs bieten ab Werk auch Dolby Atmos-Sound . In der Praxis zeigt sich aber , dass ein Fernseher noch keinen Top- Klang garantiert , nur , weil er mit dem beliebten Sound-Label ausgestattet ist .

Am Ende ist es dann so , dass der Klang des neuen TVs bestenfalls in den ersten Wochen als ausreichend erscheint – oder so lange , bis sich das Haushaltsbudget von der Anschaffung des TVs erholt hat . Wer Filme , Serien und Games mit optimalem Sound zum großen Bild genießen möchte , sollte sich zur akustischen Unterstützung für eine der zahlreichen Soundbars entscheiden , die auf dem Markt sind .