1 Samsung HW-Q990B Die Q990B ist eine echte Ansage , wenn es um Mehrkanal-Soundbars geht . Das Set aus Soundbar , Subwoofer und Rück-Lautsprechern enthält 22 Speaker und liefert so einen satten 11.1.4-Kanal-Sound . Neben 15 realen Klangkanälen bietet das Set über nach oben gerichteten Treiber alles , um eine breite Klangbühne mit Dolby Atmos zu liefern – für ein volles , cineastisches Surround-Sound-Erlebnis . 1.400 Euro , weitere Infos �
2 Xbox Series X Geht es nach den neuesten TV-Standards , hat die alte Konsolengeneration endgültig ausgedient . Denn nur die neuesten Modelle Xbox Series X und PlayStation 5 bieten Support für 4K-Gaming mit 120 Hz , HDR sowie VRR ( Variable Refresh Rate ) für eine flüssigere Darstellung . Etwas die Nase vorn hat für uns die Xbox wegen des üppigen Spieleangebots , das Microsoft über den Game Pass zur Verfügung stellt . 500 Euro , weitere Infos �
3 Panasonic DP-UB824 Die meisten Streaming-Diensten bieten Inhalte heutzutage in 4K , HDR und sogar Dolby Atmos an – bei 4K-Blu-ray- Playern ist der Support dieser Standards nicht selbstverständlich . Anders sieht das beim DP-UB824 von Panasonic aus , der einzelne Szenen dank Unterstützung von HDR10 + und Dolby Atmos perfekt umsetzt und so das Potenzial moderner TV-Geräte hervorragend ausnutzt . 450 Euro , weitere Infos �
4
Creative SXFI Theater-Kopfhörer Die innovativen Creative SXFI Theatre-Kopfhörer funktionieren kabellos und kommen mit einem abnehmbaren Mikrofon – perfekt also für die Nutzung beim Gaming als auch für den TV-Genuss . Highlight der Over-Ears ist die Super X-Fi Audio-Holographie , eine Technik , die den Klang des Headsets anhand von drei Fotos ( Gesicht , linkes und rechtes Ohr ) individuell auf die Ohren des Hörers zuschneidet . Creative verspricht dafür ein 3D-Surround-Erlebnis wie im Kino . 160 Euro , weitere Infos �