Schaut man sich an , wie wenig digitale Spiegelreflexkamera-Modelle in der letzten Zeit erschienen sind , könnte man meinen , dass die Tage dieser Modellreihe gezählt sind . Aber weit gefehlt : In einigen Disziplinen sind die DSLRs ihren technischen Verwandten ohne Spiegel noch überlegen , etwa beim optischen Sucher .
Auf dem DSLR-Markt buhlen vor allem zwei Anbieter um die Gunst der Kunden : Canon und Nikon . Die beiden erfahrenen Veteranen der Kameraindustrie wurden in den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet und punkten mit fundierter fotografischer Erfahrung . Der geringere Wettbewerb führt aber auch dazu , dass es weniger aufregende technische Innovationen gibt . Je nachdem , wie du ans Fotografieren herangehst , muss das aber nicht zwingend ein Nachteil sein .
Wer seinen Fokus auf das Fotografieren legt und einen optischen Sucher dem elektronischen vorzieht , ist mit einer DSLR hervorragend beraten . Auch die Akkulaufzeit fällt bei vielen digitalen Spiegelreflexkameras meist üppiger aus als bei spiegellosen Modellen .
1 Nikon D780 3.000 Euro ( mit 24-120-mm-Objektiv ) Wenn es eine Kamera sein soll , die einige der neuesten spiegellosen Technologien mit einem traditionellen Design kombiniert – bitte sehr ! Dieses flexible Modell mit Vollformatsensor bietet alle wichtigen Eigenschaften einer DSLR , einschließlich eines großartigen AF-Systems , eines hervorragenden optischen Suchers und einer grundsoliden Ergonomie . Einzig der Preis fällt etwas üppig aus . Dafür erhalten ambitionierte Fotografen hier aber auch ein exzellentes Kameramodell . Weitere Infos �