Mit dem Ultra bringt Tracker-Pionier Tile Ultrabreitband in seine Geräte – allerdings erst später in 2022 . Preis steht noch nicht fest , tile . com
� Sicher war Tile nicht gerade erfreut , als Apple im Jahr 2021 den AirTag vorgestellt und den Tracker damit neu erfunden hat . Nicht zuletzt mit der Möglichkeit , die Ortung von verlorenen Gegenständen / Trackern über millionenfach verkaufte Apple-Geräte noch präziser und komfortabler zu gestalten . Geschlagen geben muss sich Tile dem Wettbewerb aber nicht . Denn Tile hat reagiert und den Tile Ultra für 2022 angekündigt , der die Ortung durch die Kombination von USB und Ultrabreitband ( UWB ) präzisiert .
Ein weiterer Vorteil des Tile Ultra ist , dass der Tracker mit beiden Smartphone-Systemen zusammenarbeitet , also Apps sowohl für Apple als auch Android liefert . So kann der Tile Ultra etwa Augmented Reality nutzen , um Gegenstände über die Kamera des Smartphones wiederzufinden – genauso wie auch der Samsung SmartTag +.
� Tile ist unabhängig vom eingesetzten Smartphone-Betriebssystem und liefert auch eine Suche per Augmented Reality .
Tile überzeugt durch eine Batterie , die sich leicht austauschen lässt und bietet die Rückwärtssuche vom Tracker zum Smartphone , das bei einem Knopfdruck auf den Tile klingelt .
Das umfangreiche Trackerangebot – etwa passend für den Schlüsselbund oder die Brieftasche – wird beim Tile Ultra durch die so genannte „ Point and Locate “ -Funktion, die eine präzise Augmented-Reality-Suche ermöglicht , um den Nutzer direkt zu seinem Objekt zu führen , ergänzt . Der Ultra bietet eine hochpräzise visuelle Suche , die es einfach macht , verlorene Schlüssel hinter einem Regal oder eine Tasche in einem lauten Restaurant zu finden . Auf der Rückseite des Tile befindet sich zudem ein QR-Code , so dass jeder , der ein verlorenes Tile findet , den Code scannen , die vom Besitzer angegebenen Kontaktdaten einsehen und dann koordinieren kann , wie er den verlorenen Gegenstand wieder mit seinem Besitzer zusammenbringen kann .
UNSER FAZIT
DAS HAT UNS BEEINDRUCKT funktioniert auf iPhone und Android
• erster Tile mit UWB • QR-Code-Funktion
DAS GEHT NOCH BESSER Das Netzwerk von Tile ist kleiner als das von Apple und Samsung .