SmartWeekly 26.07.2024 | Page 15

* Aufpreis-Bereitschaft bei Interessent : innen Quelle : YouGov-Umfrage im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics , Januar 2024

Aktuell 15

SERIE

KI-Eigenschaften bei Consumer Electronics

Bei Consumer Electronics ist Energieeffizienz der wichtigste Beitrag , den KI nach Meinung der Befragten liefern kann ( 37 %). Automatische Übersetzungen von Sprache durch Smartphones oder Kopfhörer rangiert auf Platz 2 ( 28 %). Sicherheitsfunktionen ( 26 %) folgen knapp dahinter . Verbesserungen von Bild und Ton mit Hilfe von KI und Sprachsteuerung liegen bei jeweils 18 Prozent . Vorausschauende Wartung ( 16 %) und automatische Anpassungen an Umgebungsbedingungen ( 15 %) folgen dahinter .

Eher abgeschlagen im einstelligen Bereich liegen „ personalisierte Nutzererfahrungen “, also beispielsweise Programmvorschläge durch die KI ( 9 %) oder Personalisierung beim Gaming ( 8 %). Dahinter liegt nur noch die Gesten-Erkennung und -Steuerung mit sieben Prozent . Allerdings gilt auch für KI-Anwendungen in der Consumer Electronics , dass die Interessenten für ein KI-Feature bereit sind , Aufpreise zu zahlen . Je nach KI-Funktion ist bei 68 bis 80 Prozent der an bestimmten Anwendungen interessierten auch eine Zahlungsbereitschaft für den zusätzlichen Nutzen vorhanden .

KI und Nutzungs-Interesse

+ Bereitschaft dafür mehr zu zahlen

37 %

79 %* Energieeffizienz

28 %

74 %* Autom . Übersetzung

26 %

80 %* Sicherheitsfunktionen

18 %

68 %*

Bild- / Tonverbesserung

* Aufpreis-Bereitschaft bei Interessent : innen Quelle : YouGov-Umfrage im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics , Januar 2024

Ebenfalls 17 Prozent sagen , dass keine der abgefragten Funktionen für sie interessant wären . Übergroße Fangruppen kann KI im Hausgerätebereich also nicht verzeichnen , doch diejenigen , die sich für bestimmte Anwendungen interessieren , sind auch bereit , für diese einen Aufpreis zu zahlen . Je nach abgefragter Anwendung ist bei 70 bis 78 Prozent der Interessenten eine Aufpreisbereitschaft vorhanden .