Vergleichsweise ein Schnäppchen mit gutem Bild und sattem Klang .
� Dieser Kurzdistanz-Projektor bietet die höchste Lumenleistung im Testfeld und markiert gleichzeitig den niedrigsten Preispunkt aller Modelle . Mit 4.000 ANSI-Lumen stellt er sowohl den Leica Cine 1 als auch den Samsung Premiere 9 in den Schatten . Bei mäßigem Umgebungslicht und selbst bei nachmittäglichen TV-Veranstaltungen liefert der Beamer somit auch in nicht abgedunkelten Räumen ein helles Bild .
Das Design ist zeitgemäß , aber nicht überwältigend . Ein wenig erinnert der EH-LS800 eher an ein High-End-Audiosystem als an einen
52 / 2024
����� Epson EH-LS800
Quick Facts
HDR : HDR10 , HLG
Anschlüsse : 3 x HDMI , Digital Optical Audio out
TV-Tuner : Nein Plattform : Android
Maße : 695 x 156 x 341 mm
Gewicht : 12,3 kg
Weitere Infos �
Kurzdistanz-Beamer . Und tatsächlich lässt er sich via Bluetooth auch als kabelloser Lautsprecher nutzen .
Der EH-LS800 verfügt über drei seitlich angebrachte HDMI-Eingänge , von denen einer ARC unterstützt . Der HDMI Port 3 ist speziell für Videospieler reserviert und kann über das Spielemenü aufgerufen werden . Gerade Gamer werden überzeugt sein , denn der Beamer bietet neben einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz eine Reaktionszeit von weniger als 20 ms . Auf der Anschlussseite stehen ein digitaler optischer Audio-ausgang , USB-Anschlüsse und ein Kopfhöreranschluss zur Verfügung . Ein TV-Tuner ist nicht an Bord . Der Beamer wird mit dem Betriebssystem Android ausgeliefert , bietet aber nur wenige Inhalte . Für den vollen Zugriff auf Apps empfiehlt sich ein Fire TV- oder Roku-Stick . Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt über eine dedizierte Google Assistant-Taste und ein integriertes Mikrofon .
Per Pixel-Shifting liefert der EH-LS800 überzeugende Bilder in 4K-Auflösung mit scharfen Kanten und feinen Texturen .
Der EH-LS800 ist HDR-fähig und unterstützt die Formate HDR10 und HLG . Dolby Vision ist nicht an Bord . Die HDR-Einstellungen erlauben eine gute individuelle Anpassung .
Der Schwarzwert überzeugt , auch wenn er manchmal mehr ins Dunkelgraue als ins Tiefschwarze tendiert . Die Bewegungsverarbeitung ist gut , mit Frame-Interpolationsoptionen , die das Ruckeln minimieren . Ein Pluspunkt , der vor allem bei schnellen Actionszenen wie Verfolgungsjagden oder Sportveranstaltungen für ein scharfes Bild ohne unerwünschte Bewegungsartefakte sorgt .
Das von Yamaha entwickelte integrierte Audiosystem des EH-LS800 verfügt über einen 2x10
Optisch erinnert der EH-LS800 an ein High-End- Audiosystem .
W Stereo-Ausgang und erzeugt eine überraschend breite und dynamische Klangbühne . Im Standard-Theatermodus liefert der Projektor einen soliden Klang für die meisten Programme , der über die Einstellungen für die Wiedergabe von Musik oder Sportveranstaltungen optimiert werden kann . Die Betriebsgeräusche von 32 dB werden vom Soundsystem überdeckt .
FAZIT
DAS HAT UNS BEEINDRUCKT : Sehr hell und daher auch optimal geeignet für die Nutzung bei Tageslicht . Super-Sound von Yamaha .
DAS GEHT NOCH BESSER : Die simple Android-Plattform sollte durch einen Streaming-Stick ergänzt werden .
� Dank der 3LCD-Laserlicht-Engine ist der EH- LS800 eine Freude für Cineasten .