SmartWeekly 27.12.2024 | Page 19

Special 19

Leica Cine 1

Gemessen an den Anschlussmöglichkeiten könnte dieser Beamer auch ein Fernseher sein .

� Als Spezialist für erstklassige Optik steigt Leica gemeinsam mit Hisense in den Heimkino-Markt ein . Das Ergebnis dieser Kooperation ist der hochwertige Kurzdistanz-Projektor Cine 1 .

Der Projektor bringt stattliche 15,1 kg auf die Waage und präsentiert sich robust und sehr gut verarbeitet . Das Gerät kommt in einem minimalistisch gestalteten Aluminiumgehäuse und verbirgt seine Lautsprecher hinter einem Stoffbezug . Die Fernbedienung des Cine 1 verfügt über Schnellzugriffstasten für Dienste wie Netflix , YouTube und Disney +.

Der Cine 1 wird in drei Versionen

52 / 2024

����� Leica Cine 1

Quick Facts

HDR : HDR10 +, HLG , Dolby Vision

Anschlüsse : 3 x HDMI , Digital Optical Audio out

TV-Tuner : Ja

Plattform : Vidaa 6.0

Maße : 500 x 157 x 388 mm

Gewicht : 15,1 kg

Weitere Infos � für Bildschirmdiagonalen von 80 , 100 und 120 Zoll mit aufsteigendem Preis angeboten . Der Beamer ist mit einem DLP-Chip ausgestattet und nutzt die Pixel-Shifting-Technologie für brillante UHD-Bilder .

Zu den Anschlüssen gehören drei HDMI-Anschlüsse mit ARC-Unterstützung sowie ein digitaler optischer Audioausgang , zwei USB-Anschlüsse und Ethernet für kabelgebundene Verbindungen . Gaming mit 4K-120 Hz ist nicht vorgesehen , dafür punktet der Cine 1 mit ALLM-Unterstützung ( Auto Low Latency Mode ) für Konsolen .

Die Bildhelligkeit gibt Leica mit 3.000 ANSI-Lumen an . Damit qualifiziert sich der Cine 1 für Räume mit wenig Umgebungslicht . Seine Stärken spielt er aber in dunkler Umgebung aus , wo er mit lebendigen Farben und hoher Dynamik glänzt .

Das Betriebsgeräusch des Cine 1 ist mit 32 dB durchschnittlich , stört aber kaum , wenn das klangstarke Soundsystem des Projektors hochgedreht ist .

Die dreifache RGB-Laserlichtquelle des Cine 1 deckt 100 % des BT . 2020-Farbraums ab und macht Rottöne tief und satt sowie Blautöne kräftig und eindringlich . Der Cine 1 ist HDR-fähig und überzeugt Filmliebhaber mit der Unterstützung von Dolby Vision sowie HDR10 + und HLG . Obwohl Projektoren mit echtem HDR damit naturgemäß Schwierigkeiten haben , leistet der Cine 1 hervorragende Arbeit bei der Darstellung spiegelnder Glanzlichter , während die Schwarzwerte solide sind und viele Schattendetails aufweisen .

Akustisch kann der Cine 1 mit einem 2 x 25 W Dolby Atmos Surround-System punkten das einen immersiven , kla-

Auch wenn der Cine 1 kein natives 4K liefert , ist der Unterschied kaum feststellbar .

ren und stets ausgewogenen Klang liefert .

Auf dem Cine 1 läuft die Smart-Plattform Vidaa 6.0 , die Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten bietet . Der Projektor verfügt über zwei vollständige Antennenanschlüsse , mit denen alle gängigen TV Signale wie DVB-T2 / T / C / S2 und S empfangbar sind . Zusätzlich werden verschiedene WLAN-Standards unterstützt , darunter Wi-Fi 6 , Bluetooth 5.0 und Apple AirPlay .

FAZIT

DAS HAT UNS BEEINDRUCKT : Über das Betriebssystem Vidaa 6.0 bietet der Cine 1 Zugriff auf alle gängigen Streaming-Plattformen

DAS GEHT NOCH BESSER : Seine ganze Stärke spielt der Cine 1 in abgedunkelten Räumen aus .

� Aufgrund des integrierten TV-Tuners der einzige echte Laser-TV in diesem Testfeld .

�����

Epson EH-LS800 �