SmartWeekly 28.11.2025 | Page 24

Special 24

KITCHENAID KF8 Sowas von leise!

� KitchenAid ist vielleicht eher für seine Standmixer bekannt, hat sich in letzter Zeit aber auch mit einer Reihe Kaffeevollautomaten einen Namen in der Welt der Espressomaschinen gemacht. Ein mutiger Schritt, wenn man bedenkt, dass dieser Markt bereits gut von einer ganzen Reihe sehr etablierter Hersteller besetzt ist. Entsprechend kann das Unternehmen nicht auf eine lange Kaffeetradition zurückgreifen.

Betrachten wir zunächst die Form des Gehäuses: Es ist nicht

48 / 2025

�����

KitchenAid KF8

Quick Facts

Tankgröße: 2,2 L

Bohnenkammer: 270 g

Gemahlener Kaffee: Ja

Maße: 26 x 36,3 x 47,3 cm

Garantie: 3 Jahre

Weitere Infos � so schlank wie die Gaggia Accademia, aber auch weniger abgerundet als die JURA J10. Die KF8 kann mit klaren Linien punkten, unterstützt durch einen Touchscreen-Bildschirm und eine klare, weiße LED-Beleuchtung rund um Kaffee- und Milchspender. Das 4,2 Zoll große Display ist hell und zeigt alle Getränkeoptionen an. Rein rechnerisch sind das über 40, allerdings nur, wenn man alle Varianten der angebotenen Spezialitäten berücksichtigt.

Auch die Anpassungsmöglichkeiten können sich sehen lassen: Für Milchgetränke kannst du je nach Vorliebe tierische oder pflanzliche Milch verwenden und alle Einstellungen nach deinem Geschmack individuell anpassen.

Die KF8 ist besonders leise. Ihr modernes Design wird durch einen Touchscreen, der fast so groß ist wie bei einem Smartphone, unterstrichen.

Ansonsten beherrscht die KF8 einige interessante Tricks: So lässt sich beispielsweise der Bohnenbehälter im laufenden Betrieb austauschen. Dazu wird der Trichter einfach entnommen, um den enthaltenen Kaffee beispielsweise wieder in die Packung zu füllen oder um neue Bohnen bequem nachzufüllen. Ein zweiter Trichter für den direkten Austausch ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Ein ganz klarer Pluspunkt ist, dass die KF8 erstaunlich leise arbeitet.

Ein klares Manko sind

Der Mahlgrad könnte feiner ein- gestellt werden.

jedoch die eingesetzten Materialien, die nicht überzeugen können. Trotz des hohen Gewichts wirkt die Kunststoffoptik wenig wertig, besonders in dieser Preisklasse. Auch die Lackierung ist bei anderen Herstellern besser. Für den Genuss wichtiger ist jedoch die Mahlgradsteuerung. Diese erfolgt im Gerät, sodass sich die Mahlgröße nicht so flexibel einstellen lässt wie bei Geräten von Gaggia oder JURA. Dafür wird aber auch vorgemahlener Kaffee unterstützt, was praktisch ist für alle, die zwischendurch entkoffeinierten Kaffee trinken.

Geschmacklich konnte uns unsere Hausmischung überzeugen, wenn auch nicht ganz so intensiv wie die der J10 oder Accademia. Positiv ist die separate Milchkaraffe, die durch ihre seitliche Anbringung keinen Platzkonflikt mit der Tasse verursacht. Kurz gesagt: Die KF8 liefert eine solide Leistung, nur bei der Mahlgradsteuerung könnte noch nachgebessert werden, um das nächste Level zu erreichen.

FAZIT

DAS HAT UNS BEEINDRUCKT: Es gibt eine große Auswahl an Getränken und die Technik ist außergewöhnlich.

DAS GEHT NOCH BESSER: Die Mahlgradeinstellung sollte verbessert werden.

� Wer mit der unflexiblen Einstellung des Mahlgrads leben kann, für den ist die KF8 ein sehr guter Kaffeevollautomat.

�����

Top-Zubehör �